Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verbraucherschutzinformationen

FC Bayern München

hpgruesen (CC0), Pixabay
Teilen

Mittwochabend im Theater des Fußballs: Die Bühne, präpariert von regnerischen Kapriolen, wurde zum Schauplatz einer epischen David-gegen-Goliath-Story, in der der mutige 1. FC Saarbrücken die Rollen verdrehte und den großen Bayern München in einem Pokaldrama mit 2:1 besiegte. Das Fußballmärchen begann mit einer routinemäßigen Ouvertüre der Bayern, bei der Thomas Müller den Rekordmeister in Führung brachte. Doch Saarbrücken, angefeuert von 16.000 glühenden Seelen, ließ sich nicht beirren. Mit einem Pausen-Paukenschlag von Patrick Sontheimer erhob sich der Drittligist und schrieb die ersten Verse der Sensation.

Als die Uhr bereits ins Land der Nachspielzeit wanderte, und die Träume von einem glorreichen Ausgang zu verblassen schienen, schritt Marcel Gaus ins Rampenlicht. In der 96. Minute entfesselte er einen Schuss, der das Unmögliche möglich machte und die Fußballwelt in Staunen versetzte. Der trojanische Held des Abends, Tim Schreiber, konnte sein Glück kaum fassen, während auf der anderen Seite Matthijs de Ligts Knie und Bayerns Ego gleichermaßen Prellungen erlitten.

Und so, in einer Nacht voller dramatischer Wendungen und nasskalter Überraschungen, krönte sich Saarbrücken zum Riesenkiller und schickte die Bayern auf eine melancholische Heimreise, bepackt mit einer Mischung aus Ratlosigkeit und Bewunderung für die tapferen Sieger.

Anderswo im Reich des Pokals kämpften auch andere Riesen mit ihren Dämonen, und während einige triumphierten, verließen andere das Feld mit gesenkten Häuptern, ertrunken in den Fluten unerfüllter Hoffnungen und zerbrochener Träume.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...