Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

International

Festgenommen

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay
Teilen

In Johannesburg wurde ein 56-jähriger Deutscher unter dem Verdacht des Menschenhandels und Betrugs festgenommen. Nach Angaben südafrikanischer Polizeiquellen wird ihm vorgeworfen, zwei Frauen aus Madagaskar unter Vorspiegelung lukrativer Arbeitsangebote über eine Dating-Website nach Südafrika gelockt zu haben. Anschließend soll er ihnen gefälschte Dokumente beschafft haben, um ihre Weiterreise nach Europa zu ermöglichen.

Der Vorfall kam ans Licht, nachdem eine der betroffenen Frauen die südafrikanischen Behörden kontaktierte. Sie gab an, dass die versprochenen Arbeitsstellen nicht existierten und sie stattdessen unter falschen Vorwänden nach Südafrika gebracht wurde. Die Polizei leitete daraufhin eine Untersuchung ein, die zur Festnahme des deutschen Staatsbürgers führte.

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Problematik des Menschenhandels in Südafrika. Menschenrechtsorganisationen weisen darauf hin, dass das Land sowohl ein Ziel als auch ein Durchgangspunkt für Menschenhandel ist, bei dem Opfer oft durch Täuschung oder Zwang rekrutiert werden.

Der Deutsche befindet sich derzeit in Untersuchungshaft und muss sich vor einem südafrikanischen Gericht verantworten. Die südafrikanische Justiz hat in den letzten Jahren verstärkt Maßnahmen gegen Menschenhandel ergriffen und strebt an, solche Verbrechen konsequent zu ahnden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...