Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Fico

GDJ (CC0), Pixabay
Teilen

Nach dem Attentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico verbessert sich dessen Zustand weiter. Die Klinik in der mittelslowakischen Regionalhauptstadt Banska Bystrica teilte heute mit, dass Fico inzwischen mit seiner Umgebung kommunizieren könne. Dies ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Zustand unmittelbar nach dem Attentat.

Bereits gestern hatten die Klinik und Vizepremier Robert Kalinak informiert, dass der 59-Jährige außer Lebensgefahr sei. Eine Verlegung in die Hauptstadt Bratislava sei jedoch in den kommenden Tagen noch nicht möglich, da seine Genesung weiterhin intensive medizinische Betreuung erfordere.

Der Ministerpräsident war in der vergangenen Woche von einem 71-jährigen Attentäter, Juraj C., mit mehreren Schüssen lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizeiangaben hatte Juraj C. fünf Schüsse aus unmittelbarer Nähe auf den linkspopulistischen Politiker abgegeben. Vier dieser Schüsse trafen Fico und verursachten ein Polytrauma, also mehrere schwere Verletzungen gleichzeitig.

Die medizinische Versorgung in der Klinik von Banska Bystrica konzentrierte sich zunächst auf die Stabilisierung von Ficos Zustand und die Behandlung der lebensbedrohlichen Verletzungen. In den letzten Tagen hat sich sein Zustand kontinuierlich verbessert, was als positives Zeichen gewertet wird.

Der Angriff hat in der Slowakei große Bestürzung und eine Welle der Solidarität ausgelöst. Politiker aus dem In- und Ausland haben ihre Genesungswünsche übermittelt und die Sicherheitsvorkehrungen rund um prominente Persönlichkeiten wurden verschärft. Vizepremier Robert Kalinak betonte in einer Pressekonferenz, dass die Regierung alles tun werde, um die Sicherheit der Bürger und insbesondere der politischen Vertreter zu gewährleisten.

Juraj C. wurde unmittelbar nach der Tat festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen des Attentats laufen noch. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass der Täter aus persönlichen Motiven gehandelt haben könnte, doch die genauen Beweggründe sind bislang unklar.

Der Vorfall hat eine Debatte über die politische Kultur und die Sicherheit von Politikern in der Slowakei entfacht. Experten und Kommentatoren fordern eine gründliche Aufarbeitung und Maßnahmen zur Prävention zukünftiger Angriffe. Die Gesellschaft und die politischen Institutionen stehen vor der Herausforderung, das Vertrauen in die Sicherheit und Stabilität des politischen Systems zu stärken.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Cinnabon kämpft ums Überleben – mit TikTok und Eiscreme

Zum 40. Jubiläum steht Cinnabon vor einer großen Herausforderung: Wie bleibt eine...

Allgemeines

Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vom: 14.03.2025 Die Bundeswahlleiterin

Die Bundeswahlleiterin Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Vom 14. März 2025 Gemäß...

Allgemeines

US-Vertreterin im NATO-Militärausschuss entlassen – Hintergrund unklar

Die US-Entsandte im NATO-Militärausschuss, Vizeadmiralin Shoshana Chatfield, ist nach Informationen mehrerer US-Medien...