Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anlegerschutz

Finanzaufsichten Europa

wynpnt (CC0), Pixabay
Teilen

Es gibt eine Vielzahl von Finanzmarktaufsichten in Europa, die für die Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte und Finanzinstitute zuständig sind. Hier sind einige wichtige Beispiele:

  1. Europäische Zentralbank (EZB) – Die EZB ist die Zentralbank der Eurozone und verantwortlich für die Geldpolitik in der Region.
  2. Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) – Die EBA ist eine unabhängige EU-Behörde, die für die Überwachung der Bankenregulierung und -aufsicht in der gesamten EU zuständig ist.
  3. Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) – Die ESMA ist eine unabhängige EU-Behörde, die für die Überwachung der Regulierung und Überwachung von Wertpapiermärkten und -instituten in der EU zuständig ist.
  4. Europäische Versicherungs- und Rentenaufsichtsbehörde (EIOPA) – Die EIOPA ist eine unabhängige EU-Behörde, die für die Überwachung der Regulierung und Überwachung von Versicherungen und Renten in der EU zuständig ist.
  5. Nationale Aufsichtsbehörden – Jedes EU-Land hat auch eine eigene nationale Finanzmarktaufsicht, die für die Regulierung und Überwachung von Finanzinstituten im jeweiligen Land zuständig ist.

Es gibt auch weitere EU-Behörden und Institutionen, die eine Rolle in der Finanzaufsicht spielen, wie z.B. die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...