Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Finanzieller Bedarf von Sportvereinen
Politik

Finanzieller Bedarf von Sportvereinen

Teilen

Basierend auf einer am Mittwoch vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorgestellten Präsentation „Corona bedingter Schaden für Sportdeutschland“ hat der DOSB dem Sportausschuss des Bundestages eine Schadensprognose für Sportvereine präsentiert.

Davon ausgehend, dass jeder der rund 90.000 Vereine 12.000 Euro benötigt, um die Corona-Krise zu überstehen, wäre eine Finanzspritze in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro nötig.

Außerdem hat der DOSB eine in seinem Auftrag durchgeführte Befragung der Wirtschaftsprüfungsfirma Deloitte unter den Spitzensportverbänden vorgestellt. Aus den Rückmeldungen von etwa 60 Prozent der Verbänden ermittelte der DOSB einen finanziellen Bedarf von rund 235 Millionen Euro, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Diese Zahl ergebe sich aus dem erwarteten Schaden durch den Ausfall von Wettbewerben oder Sponsoreneinnahmen.

Die Sportausschussvorsitzende Dagmar Freitag (SPD) sagte hierzu, dass man die Studie zur Kenntnis genommen und einige kritische Nachfragen gestellt habe. „Es war aber kein Tag der Entscheidungen.“ Insgesamt gibt es 255 Vereine in den 1. und 2. Ligen im Handball, Basketball, Volleyball und Eishockey, die ebenfalls auf Unterstützung des Bundes hoffen.

Würde man wie beim Fußball die Spielbeschränkungen unter Auflagen wieder aufheben, könnte man so den wirtschaftlichen Schaden etwas verringern, müsste daher weniger beisteuern und sorgte so für mehr sportlichen Ausgleich in der Bevölkerung.

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...