Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

AnlegerschutzFinanzen

Finger weg

Teilen

Manchmal verlieren Verbraucher einfach den Überblick über die Finanzen oder Schicksalsschläge führen zum finanziellen Bankrott. Rechtzeitig die Schuldnerberatung aufzusuchen ist wichtig, doch dabei sollten Betroffe-ne einen Bogen um gewerbliche Schuldenregulierern machen, sagt die Verbraucherzentrale Thüringen. „In einer für Sie vielleicht wichtigen Angelegenheit bitten wir um Ihren Rückruf“, heißt es in den Schreiben an Verbraucher in Thüringen. Nur der Firmenname unterscheidet sich, Sitz und die Geschäftsführer sind gleich. Dahinter verbergen sich Kreditvermittler bzw. gewerbliche Schuldenregulierer, die eine vermeintlich schnelle Lösung der Probleme versprechen. Doch die Angebote sind für Verbraucher nicht sinnvoll und zudem mit weiteren Kosten verbunden, die die prekäre Situation verschlimmern.

„Zum Beispiel, wenn eine Umschuldung durch zusätzliche Kredite vorgenommen wird – davon sollten Schuldner unbedingt Abstand nehmen“, sagt Ralf Reichertz, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale Thüringen. Dabei streichen gewerbliche Schuldenregulierer zusätzliche Vermittlungsprovisionen ein. Auch bei reißerischer Werbung rät der Experte zu gesunder Skepsis. „Wenn Soforthilfe oder die Zahlung nur noch einer Rate an den Schuldenregulierer versprochen wird, der sich um alles kümmert, sollte man stutzig werden. Oft sehen die Gläubiger von diesen Zahlungen nämlich nichts“, so Reichertz.

Eine klassische Schuldnerberatung, wie sie von karitativen und/oder gemeinnützigen Organisationen angeboten wird, ist dabei verlässlicher, seriöser und meistens sogar kostenfrei. Dort erhalten Verbraucher auch eine Rechtsberatung sowie eine Vorbereitung des Insolvenzverfahrens. „Gewerbliche Schulden-regulierer dürfen meist keine Rechtsberatung leisten, sondern müssen zusätz-lich mit einem Anwalt zusammen. Das erhöht die Kosten für den Verbraucher“, sagt Ralf Reichertz.

Zu Beginn der Beratung sollten Schuldner daher unbedingt die Kostenfrage klären. Weitere Punkte, auf die Schuldner achten sollten, sind: Beratungen sollten nicht in Hausbesuchen stattfinden, nicht Vertragsunterschriften sondern vollumfängliche Informationen sollen im Mittelpunkt stehen und unbedingt da-rauf achten, dass eine Rechtsberatung und -vertretung stattfindet.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
FinanzenVorsicht

Vorläufiges Insolvenzverfahren gegen NEXUS – Projektentwicklungsgesellschaft mbH eröffnet

Das Amtsgericht Gera hat am 03. Dezember 2024 um 13:30 Uhr die...

Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...