Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht FINMA Finma: Banque Audi (Suisse) SA
FINMA

Finma: Banque Audi (Suisse) SA

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

In einem bemerkenswerten Fall, der die Finanzwelt aufhorchen lässt, wurde die Banque Audi (Suisse) SA für gravierende Verstöße gegen die Geldwäschepräventionsvorschriften gerügt. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat nach einem intensiven Enforcementverfahren herausgefunden, dass die Bank in signifikantem Maße gegen die Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche verstoßen hat, was einen eklatanten Bruch des Finanzmarktrechts darstellt.

Dieses Fehlverhalten führte dazu, dass die FINMA nicht nur eine Kooperation der Bank im Verfahren verzeichnete, sondern auch eine Reihe von Sanktionen verhängte, darunter die Einziehung von unrechtmäßig erzielten Gewinnen in Höhe von 3,9 Millionen Franken sowie einen beträchtlichen Eigenmittelzuschlag von 19 Millionen Franken.

Die Vor-Ort-Kontrollen der FINMA im Jahr 2021 deckten erhebliche Schwächen in der Geldwäscheprävention auf, besonders im Umgang mit politisch exponierten Personen aus verschiedenen Ländern. Eine interne Überprüfung der Bank hatte bereits auf spezifische Mängel in diesem Bereich hingewiesen, jedoch wurden diese Informationen der FINMA zunächst vorenthalten.

Die Schwere der Verstöße wurde besonders deutlich, als festgestellt wurde, dass die Bank bei riskanten Transaktionen und Kundenbeziehungen die erforderliche Sorgfalt missachtete. So wurden beispielsweise Zahlungen politisch exponierter Personen ohne die notwendige Klärung der Transaktionszwecke akzeptiert und weitergeleitet.

Als Reaktion auf das Verfahren hat die Banque Audi (Suisse) SA umfassende Maßnahmen ergriffen, um die festgestellten Mängel zu beheben, darunter personelle Wechsel in Schlüsselpositionen, eine deutliche Aufstockung der Compliance-Ressourcen und die Trennung von bestimmten Kundenbeziehungen. Trotz dieser Bemühungen hat die FINMA entschieden, dass weitere Korrekturen notwendig sind, insbesondere die Beschränkung der Aufnahme neuer Beziehungen zu politisch exponierten Personen und zu Geschäftskunden mit hohen Risiken.

Diese Episode unterstreicht die entschlossene Haltung der FINMA gegenüber der Einhaltung der Geldwäschevorschriften und zeigt die umfassenden Anstrengungen, die unternommen werden müssen, um das Vertrauen in den Schweizer Finanzplatz zu wahren. Die Banque Audi (Suisse) SA steht nun vor der Herausforderung, diese Maßnahmen konsequent umzusetzen und die Integrität ihrer Operationen zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
FINMAVorsicht

FINMA-Warnmeldung: Achtung vor Suissebit GmbH – Potenziell unseriöses Angebot

Bern, 6. Dezember 2024 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor der Gesellschaft...

FINMAVorsicht

FINMA-Warnmeldung: Vorsicht vor Mergers Consulting Zentrum AG – Unseriöse Aktivitäten möglich

Bern, 6. Dezember 2024 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) macht auf potenzielle Risiken...

FINMAVorsicht

FINMA-Warnmeldung: Flat Ex Swiss AG – Vorsicht vor potenziellen Risiken

Zürich, 6. Dezember 2024 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor der Firma...

FINMAVorsicht

FINMA untersucht Aktivitäten der MAPA Finanz GmbH

Sitz in Zug unter behördlicher Beobachtung Die Schweizerische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat bekannt...