Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Folgen des Klimawandels: Weniger Einkommen?
Allgemeines

Folgen des Klimawandels: Weniger Einkommen?

talhakhalil007 (CC0), Pixabay
Teilen

Die globale Erwärmung stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Wirtschaft dar, was sich bereits bis zur Mitte dieses Jahrhunderts dramatisch bemerkbar machen könnte. Laut aktuellen Berechnungen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung könnten die Einkommen weltweit stark zurückgehen, mit einem prognostizierten Verlust von durchschnittlich zwölf Prozent in Österreich allein. Diese Schätzungen wurden gestern veröffentlicht und in der Fachzeitschrift „Nature“ detailliert dargelegt.

Die Studie zeigt auf, dass selbst eine sofortige und drastische Reduzierung von Treibhausgasemissionen die bereits in Gang gesetzten klimatischen Veränderungen nicht mehr rückgängig machen kann. Die prognostizierten wirtschaftlichen Schäden sind eine direkte Folge der bisherigen Emissionen. Die Forschungsgruppe um Leonie Wenz und Maximilian Kotz vom Potsdam-Institut berechnete, dass der globale Einkommensverlust bis zum Jahr 2049 etwa 38 Billionen Dollar betragen könnte, was einem Rückgang von etwa 20 Prozent im Vergleich zu einer Welt ohne fortschreitenden Klimawandel entspricht.

In Österreich zeigt sich ein deutliches Ost-West-Gefälle in den Auswirkungen. Die östlichen Bundesländer Wien und Burgenland könnten mit Einkommensrückgängen von bis zu 15,7 Prozent am stärksten betroffen sein, während die westlichen Regionen wie Tirol mit einem Minus von etwa 8,2 Prozent vergleichsweise besser abschneiden könnten. Dies wird durch die erhöhte Erwärmung in den flacheren, bereits wärmeren Regionen des Landes verursacht, welche die Wirtschaftsleistung, insbesondere in Bereichen wie der Landwirtschaft und der Arbeitsproduktivität, stark beeinträchtigen könnte.

Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend und zeigen, dass der Klimawandel nicht nur eine ökologische, sondern auch eine massive wirtschaftliche Herausforderung darstellt. Die Autoren der Studie betonen, dass umfangreiche Anpassungsmaßnahmen und eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen unerlässlich sind, um die gravierendsten wirtschaftlichen Folgen abzumildern. Ohne entschiedene Maßnahmen könnten die Verluste in der zweiten Jahrhunderthälfte noch weit höher ausfallen und bis zum Ende des Jahrhunderts globale Durchschnittseinbußen von bis zu 60 Prozent erreichen. Der Klimaschutz wird somit zunehmend zu einer unabdingbaren Wirtschaftshilfe.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps „PANICAN“-Beleidigung sorgt für Aufsehen – Widerstand gegen Zölle wächst auch im eigenen Lager

Mit markigen Worten verteidigt US-Präsident Donald Trump seine neue Zolloffensive – und...

Allgemeines

Gericht hört Berufung: Prinz Harry kritisiert Herabstufung seines Sicherheitsschutzes als „ungerechtfertigt“

Im Berufungsverfahren vor dem Londoner Court of Appeal hat Prinz Harry die...

Allgemeines

Deutschland prüft mögliche russische Einflussnahme bei Gewalttaten – aber mit Zurückhaltung

Die deutschen Sicherheitsbehörden untersuchen derzeit, ob hinter mehreren Angriffen in deutschen Städten...

Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...