Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Forderung

ReinhardThrainer (CC0), Pixabay
Teilen

Die Innenminister der unionsgeführten Bundesländer drängen auf einen entschiedenen Kurswechsel in der Asylpolitik. Bei einer Konferenz in Dresden forderten sie unter anderem, dass die aktuellen Grenzkontrollen auch nach der Fußball-EM fortgeführt werden. Diese Kontrollen sollen so lange bestehen bleiben, bis die Außengrenzen der Europäischen Union (EU) besser gesichert sind und ein neues System zur Verteilung von Flüchtlingen auf alle EU-Staaten in Kraft tritt.

Die Minister betonten die Notwendigkeit, die EU-Außengrenzen effektiv zu schützen, um unkontrollierte Migration zu verhindern und die Sicherheit innerhalb der Union zu gewährleisten. Sie fordern ein gemeinsames europäisches Asylsystem, das eine faire Verteilung der Flüchtlinge auf alle Mitgliedstaaten sicherstellt und damit die Belastung einzelner Länder reduziert.

Darüber hinaus sprachen sich die Minister für verstärkte diplomatische Bemühungen aus, um Rückführungsabkommen mit bisher unkooperativen Herkunftsstaaten zu schließen. Diese Abkommen sollen sicherstellen, dass abgelehnte Asylbewerber schneller und effektiver in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden können. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann betonte in diesem Zusammenhang, dass Personen, die bereits in einem anderen sicheren Drittstaat abgelehnt wurden, die Einreise nach Deutschland verweigert werden müsse.

Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz war die Bekämpfung des Missbrauchs des Asylsystems. Die Minister forderten Maßnahmen, um Asylanträge, die offensichtlich unbegründet sind, schneller abzulehnen und die Verfahren insgesamt zu beschleunigen. Sie betonten, dass das Asylsystem für diejenigen gedacht sei, die tatsächlich Schutz benötigen, und nicht für Personen, die aus wirtschaftlichen Gründen einwandern möchten.

Abschließend forderten die Minister eine enge Zusammenarbeit mit europäischen Partnern, um die Herausforderungen der Migration gemeinsam zu bewältigen. Sie appellierten an die EU, die Reform des gemeinsamen Asylsystems voranzutreiben und gleichzeitig den Schutz der Außengrenzen zu stärken.

Mit diesen Maßnahmen wollen die Innenminister der unionsgeführten Bundesländer die Migration besser steuern, die Sicherheit erhöhen und die Integrationsfähigkeit Deutschlands und der EU insgesamt stärken.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Vancouver

Bei einem Straßen- und Musikfestival in Vancouver kam es am Samstagabend zu...

Allgemeines

Bericht zur aktuellen Situation des DEGP

Der alleinige Vorstand des DEGP, Herr M., ist am 14. März 2025...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: Geldautomatensprengung und tödlicher Unfall – Verurteilung rechtskräftig

Thema: Rechtskräftige Verurteilung nach Sprengung von Geldautomaten und tödlichem Unfall auf der...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Bundesgerichtshof bestätigt Urteil in der Abfindungsaffäre von Iserlohn

Thema: Bestätigung der Verurteilung wegen Beihilfe zur Untreue Redaktion: Frau Bontschev, der...