Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Forderung

HeungSoon (CC0), Pixabay
Teilen

Angesichts eines voraussichtlich zweiten Jahres der Rezession in Folge fordert die deutsche Wirtschaft einen klaren Kurswechsel der Politik. Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Martin Wansleben, betonte, dass die Bundesregierung dringend gegensteuern müsse. „Die geplante Wachstumsinitiative kann nur der Anfang sein“, erklärte Wansleben. Notwendig seien umfassendere Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, und insbesondere eine Senkung der hohen Energiepreise, die vielen Unternehmen zunehmend zu schaffen machen.

Ähnliche Forderungen kommen vom Verband der Familienunternehmer. Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann sieht Handlungsbedarf bei den Unternehmenssteuern und der Energiepolitik: „Wir brauchen eine Steuerentlastung für Unternehmen, eine Neuausrichtung der Energiepolitik sowie tiefgreifende Reformen im Sozialversicherungssystem, um die Kostenbelastung für Betriebe zu senken.“ Die Unternehmerinnen und Unternehmer fordern eine wirtschaftsfreundlichere Ausrichtung der politischen Maßnahmen, um Investitionen und Wachstum anzukurbeln.

Die aktuelle Herbstprognose der Bundesregierung rechnet mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent in diesem Jahr. Damit bestätigt sich die schwächelnde Konjunktur, die bereits 2023 für einen Rückgang der Wirtschaftsleistung gesorgt hatte. Wirtschaftsminister Robert Habeck nannte als Ursachen für die anhaltende Krise insbesondere die unzureichenden Investitionen in Infrastruktur und Innovationen der letzten Jahre, den demografischen Wandel, der die Zahl der Erwerbstätigen schmälert, sowie die Auswirkungen des globalen Protektionismus, insbesondere aus China und den USA. Diese Faktoren bremsen die Erholung der deutschen Wirtschaft und stellen die Politik vor große Herausforderungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland wieder zu stärken.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Weltweite Störung bei Spotify – Zehntausende Nutzer melden Ausfall

Zehntausende Spotify-Nutzer weltweit haben am Mittwoch massive Probleme mit dem Musikstreaming-Dienst gemeldet....

Allgemeines

Trump-Regierung wirft Letitia James Hypothekenbetrug vor – Strafanzeige an Justizministerium übermittelt

Inmitten einer politisch aufgeladenen Atmosphäre beschuldigt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump...