Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle beim Unternehmen PIM Gold GmbH / Premium Gold Deutschland GmbH
AnlegerschutzVerbraucherschutzinformationen

Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle beim Unternehmen PIM Gold GmbH / Premium Gold Deutschland GmbH

geralt / Pixabay
Teilen

Natürlich muss man dies als geschädigter Anleger machen, wenn man seine berechtigten Forderungen an die genannten Unternehmen hat.

Der Insolvenzverwalter wird sie erst einmal beruhigen und ihnen sagen, „er wird sich bei ihnen melden“.

Trotzdem sagen wir, sollten die Anleger offensiv ihre Forderung dem Insolvenzverwalter schriftlich über einen Rechtsanwalt stellen. Das raten auch Rechtsanwalt Dr. Thomas Pforr und Rechtsanwalt Jens Reime den Anlegern, die geschädigt sind.

Für beide Rechtsanwälte ist auch klar, dass beide Unternehmen Insolvenz anmelden müssen, denn das Handeln der Darmstädter Staatsanwaltschaft lässt dem Unternehmen gar keine andere Chance, denn die Staatsanwaltschaft in Darmstadt hatte die Konten des Unternehmens gesperrt und das noch vorhandene Vermögen gesichert.

Mit dieser Maßnahme begann dann aber auch eine Frist für die Geschäftsführer zu laufen, in der sie eben die Insolvenz anmelden mussten für ihre Unternehmen, wollten sie nicht in die Insolvenzverschleppung hineinrutschen.

Eine Möglichkeit der Unternehmensfortführung sehen beide Rechtsanwälte nicht, denn der Name ist sicherlich im Markt nicht mehr vermittelbar.

Auch der Vertrieb wird sicherlich nicht mehr für das Unternehmen arbeiten wollen. Wer soll dann noch Umsatz machen für das Unternehmen?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...