Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Forscher schlagen Alarm: Methan-Konzentration steigt rasant – eine unterschätzte Klimabombe
Allgemeines

Forscher schlagen Alarm: Methan-Konzentration steigt rasant – eine unterschätzte Klimabombe

Vogue0987 (CC0), Pixabay
Teilen

Klimawissenschaftler warnen eindringlich vor der rasanten Zunahme von Methan in der Erdatmosphäre. Ein Forscher-Team der renommierten Stanford-Universität präsentierte bei der Weltklimakonferenz alarmierende Daten: Die Methan-Konzentration ist in den letzten fünf Jahren schneller gestiegen als jemals zuvor gemessen. Diese Entwicklung könnte dramatische Folgen für den Klimawandel haben, denn Methan, auch als CH₄ bekannt, ist ein Treibhausgas mit verheerender Wirkung.

Methan – der unsichtbare Klimakiller

Methan ist zwar weniger bekannt als CO₂, doch seine Klimawirkung ist weitaus gravierender: Über einen Zeitraum von 20 Jahren wirkt Methan bis zu 80-mal stärker auf die Erderwärmung als Kohlendioxid. Und dennoch bleibt das Gas in den meisten Klimaplänen der Staaten ein blinder Fleck. Laut den Wissenschaftlern trägt Methan bereits heute zu einem Drittel der globalen Erwärmung bei – ein Beitrag, der in seiner Dringlichkeit oft übersehen wird.

Tropische Feuchtgebiete als Methan-Schleudern

Besonders in tropischen Feuchtgebieten sehen die Experten eine besorgniserregende Entwicklung. Durch die steigenden Temperaturen beschleunigt sich der Zerfall organischer Pflanzenteile im Boden. Dieser natürliche Prozess setzt große Mengen an Methan frei – ein Teufelskreis, der die Erderwärmung weiter anheizt.

Menschengemachte Methanquellen: Die Gasindustrie im Fokus

Doch nicht nur die Natur trägt zur Methan-Krise bei. Lecks in Gasleitungen, fehlerhafte Fördermethoden und schlecht gewartete Anlagen der Öl- und Gasindustrie gelten als bedeutende Quellen. Trotz der offensichtlichen Gefahren bleibt Methan ein weitgehend vernachlässigter Faktor in der internationalen Klimapolitik.

„Die Klimastrategien vieler Länder ignorieren Methan nahezu vollständig“, kritisiert das Stanford-Team. Das sei ein fataler Fehler, denn ohne Maßnahmen zur Eindämmung von Methan könne das 1,5-Grad-Ziel kaum erreicht werden.

Ein Weckruf für die Weltgemeinschaft

Die Wissenschaftler fordern eine sofortige Neuausrichtung der globalen Klimapolitik. „Methan ist die versteckte Klimabombe, die dringend entschärft werden muss“, betont ein Mitglied des Forscher-Teams. Neben strengeren Vorschriften für die Gasindustrie müsse auch der Schutz und die Renaturierung von Feuchtgebieten verstärkt werden.

Die Zeit drängt: Mit jeder weiteren Tonne Methan, die in die Atmosphäre entweicht, rückt die Welt näher an irreversible Kipppunkte. Die Botschaft der Experten ist klar: Methan darf nicht länger das übersehene Treibhausgas bleiben – es ist Zeit zu handeln, bevor es zu spät ist.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Abschiebung trotz Schutzstatus – Wie ein US-Fehler eine ganze Familie zerstört

Ein US-Behördenfehler bringt einen Familienvater ins Gefängnis nach El Salvador – und...

Allgemeines

Handelskrieg 2.0: Trumps Zölle gefährden ganze Volkswirtschaften in Asien

Während die Weltwirtschaft langsam versucht, sich von den Nachwirkungen der Pandemie und...

Allgemeines

Lakonie RE GmbH das Bundesamt für Justiz hat sich eingeschaltet

Das zumindest entnehmen wir einem Antwortschreiben des Bundesamtes für Justiz auf unsere...

Allgemeines

Alles muss raus – Trump räumt bei NSA und Sicherheitsrat auf

In den USA wurde offenbar der Frühjahrsputz in der nationalen Sicherheitsarchitektur eingeläutet...