Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

qimono (CC0), Pixabay
Teilen

Ein Krankenhaus in der Nähe von München erlitt im Januar 2021 einen Cyberangriff, bei dem die Daten verschlüsselt wurden. Die Täter forderten Lösegeld, das die Klinikleitung schließlich zahlte, um Schaden für Patienten und den Betrieb zu vermeiden. Die Verhandlungen und Zahlungen wurden von einer spezialisierten Firma abgewickelt, und trotz Polizeibeteiligung gelingt es oft nicht, die Täter zur Verantwortung zu ziehen oder die verschlüsselten Systeme wiederherzustellen.

Der Vorfall verdeutlicht, wie wichtig die Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen ist, da die Vernetzung zwischen Einrichtungen zunimmt. Einige Experten sprechen sich dafür aus, offen über solche Angriffe zu berichten, während andere davor warnen, Lösegeld zu zahlen, da dies die Kriminellen ermutigen kann.

Um die Sicherheitsrisiken zu minimieren, empfehlen Fachleute, auf externe Experten zu setzen und die Zusammenarbeit in der Cyber-Sicherheit zu stärken. Eine Kooperative bayerischer Kliniken wurde gegründet, um gemeinsam IT-Lösungen zu entwickeln.

Es wird betont, dass digitale Hygiene genauso wichtig ist wie physische Hygiene. Personen, die digitale Informationen austauschen, sollten auf die Sicherheit ihrer Geräte achten. Die Gewährleistung der Cyber-Sicherheit sollte in medizinischen Einrichtungen eine oberste Priorität haben.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Gesellschaft

Bericht: Insolvenzantragsverfahren der Schlote Saar GmbH

Am 17.10.2024 wurde im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Schlote Saar GmbH...

Gesellschaft

Insolvenz: hydra newmedia GmbH

8 IN 1651/24 | In dem Verfahren über den Antrag hydra newmedia...

Gesellschaft

Philosophie der Zukunft nach den sozialen Medien: Rückkehr zur Realität?

Seit dem Aufstieg der sozialen Medien haben sich die Art und Weise,...

Gesellschaft

Die Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland und Europa – Herausforderungen und Chancen im Zeichen des Klimaschutzes

Einleitung Die Automobilindustrie ist ein zentraler Wirtschaftszweig in Deutschland und Europa. Sie...