Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Friedrich Merz kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus
Allgemeines

Friedrich Merz kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus

inspire-studio (CC0), Pixabay
Teilen

Was für ein Lauf für Friedrich Merz! Erst kassiert das Bundesverfassungsgericht die Rückzahlung des Soli – und jetzt das: Karlsruhe legt in aller Deutlichkeit fest, dass die Bundesregierung sehr wohl das Recht hat, eine sogenannte Ergänzungsabgabe zu beschließen.

Mit anderen Worten: Die Tür zu neuen Steuerhebeln steht sperrangelweit offen – juristisch fein abgesichert. Und wer steht da grinsend im Türrahmen? Richtig: Friedrich Merz.

Man stelle sich das vor: Eine schwarz-gelbe oder gar Merz-geführte Bundesregierung hätte nun die Möglichkeit, mit dem Segen des höchsten Gerichts gezielt Zwecksteuern zu erheben – ohne den Umweg über die Länder, ohne mühsame Verteilkämpfe. Von Soli 2.0 bis Klima-Abgabe „light“: Alles denkbar, alles machbar.

Die Ironie liegt auf der Hand: Ausgerechnet der ewige Kritiker von Steuer- und Abgabenlast bekommt jetzt ein Werkzeug in die Hand gelegt, das fiskalische Fantasien beflügelt. Und man muss sich ernsthaft fragen: Wer braucht da noch eine Steuerreform, wenn man einfach eine Ergänzungsabgabe draufsetzen kann?

Friedrich Merz dürfte sich jedenfalls ins Fäustchen lachen – und das nicht zu knapp. Denn was wie eine Niederlage für Steuerzahler klingt, ist für ihn ein strategisches Geschenk des Himmels. Oder besser: aus Karlsruhe.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Eierlos in Amerika – und Europa hat auch nichts übrig

Die Vereinigten Staaten haben derzeit ein ernstes Problem: Es fehlen Eier. Nein,...

Allgemeines

Der Elbtower – vom Prestigeprojekt zur Mahnmal-Ruine?

Was als architektonischer Leuchtturm für Hamburg gedacht war, droht nun zum Sinnbild...

Allgemeines

Zwischen Cannabis-Chaos und Gesetzeslücken

Ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland fällt die Bilanz...

Allgemeines

„Liberation Day“ oder gefährliches Spiel? Trumps neue Zollpolitik bringt Wall Street ins Wanken

Der 2. April 2025 soll für Donald Trump als „Befreiungstag“ in die...