Allgemeines

Fronleichnam

paterdarius (CC0), Pixabay
Teilen

Fronleichnam ist ein bedeutender katholischer Feiertag, der die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie feiert. Der Name „Fronleichnam“ leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „vrônlichnam“ ab, was „des Herrn Leib“ bedeutet. Dieser Feiertag findet immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt, was der 60. Tag nach Ostern ist.
Ursprung und Traditionen

Fronleichnam wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. als Fest für die gesamte Kirche eingeführt. Es entstand aus einer Vision der Augustiner-Chorfrau Juliana von Lüttich, die sich ein Fest wünschte, das die Realpräsenz Christi in der Eucharistie besonders hervorhebt.

Traditionen:

Prozessionen: Eine der zentralen Traditionen an Fronleichnam sind die feierlichen Prozessionen. Gläubige tragen das Allerheiligste, das in einer Monstranz (einem Schaugerät) aufbewahrt wird, durch die Straßen. Dabei werden Gebete gesprochen und Kirchenlieder gesungen.
Altäre im Freien: Entlang der Prozessionsroute werden oft vier Altäre im Freien aufgebaut, die mit Blumen und Tüchern geschmückt sind. An jedem Altar wird eine Station der Prozession gehalten, wo Evangelienabschnitte gelesen und Fürbitten gesprochen werden.
Blumenteppiche: In vielen Gemeinden werden kunstvolle Blumenteppiche gelegt, auf denen die Prozession entlangzieht. Diese sind oft mit religiösen Motiven und Symbolen gestaltet.

Fronleichnam als Feiertag in Deutschland

Fronleichnam ist in mehreren Bundesländern Deutschlands ein gesetzlicher Feiertag, insbesondere in Regionen mit überwiegend katholischer Bevölkerung. Die Bundesländer, in denen Fronleichnam ein Feiertag ist, umfassen:

Baden-Württemberg
Bayern
Hessen (nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung)
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland

In diesen Bundesländern sind an Fronleichnam die meisten Geschäfte und Schulen geschlossen, und viele Menschen nehmen an den religiösen Feierlichkeiten teil.

Fronleichnam ist nicht nur ein Tag des religiösen Ausdrucks, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes in diesen Regionen. Die Prozessionen und Feierlichkeiten sind oft bedeutende Ereignisse im gesellschaftlichen Leben der Gemeinden, die Gläubige zusammenbringen und den Gemeinschaftssinn stärken.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Erdrutschsieg für die FPÖ – ÖVP auf Talfahrt

Steiermark hat gewählt: Die FPÖ feiert, die ÖVP trauert Die steirische Landtagswahl...

Allgemeines

Der Papst und die glitzernde Falle der Selbstinszenierung

Es scheint, als habe der Papst genug vom digitalen Rampenlicht und seinen...

Allgemeines

Evangelischer Pastor präsentiert Plan für demokratischen Aufbruch in Trumps zweiter Amtszeit

Der bekannte evangelische Pastor Rev. Dr. William Barber II hat sich als...

Allgemeines

Pilotenstreik: Finnair sagt 300 Flüge in der Vorweihnachtszeit ab

Die finnische Fluggesellschaft Finnair hat für den 9. und 13. Dezember rund...