Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Gesellschaft Fronleichnam-Feiertag in den nachfolgenden Bundesländern
Gesellschaft

Fronleichnam-Feiertag in den nachfolgenden Bundesländern

sspiehs3 (CC0), Pixabay
Teilen
Gesetzlicher Feiertag 2023 in

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland

sowie teilweise in

  • Sachsen
  • Thüringen

Bedeutung von Fronleichnam:

Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag, der zur Verehrung des Leibes und Blutes Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Der Begriff „Fronleichnam“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet wörtlich „Leib des Herrn“. Der Feiertag fällt immer auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten und wird in vielen überwiegend katholischen Ländern, insbesondere in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden, begangen.

An Fronleichnam finden Prozessionen statt, bei denen eine geweihte Hostie in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Gläubige begleiten die Prozession, beten und singen. Häufig werden die Straßen festlich geschmückt und Altäre aufgestellt, an denen Stationen für Gebete und Segnungen stattfinden.

Fronleichnam hat eine hohe liturgische Bedeutung in der katholischen Kirche und dient als öffentliches Zeugnis des Glaubens an die reale Gegenwart Christi in der Eucharistie. Es ist ein Feiertag, an dem Gläubige ihre Dankbarkeit und Verehrung für das Sakrament der Eucharistie zum Ausdruck bringen und an die zentrale Rolle erinnert werden, die dieses Sakrament im katholischen Glauben einnimmt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Gesellschaft

Bericht: Insolvenzantragsverfahren der Schlote Saar GmbH

Am 17.10.2024 wurde im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Schlote Saar GmbH...

Gesellschaft

Insolvenz: hydra newmedia GmbH

8 IN 1651/24 | In dem Verfahren über den Antrag hydra newmedia...

Gesellschaft

Philosophie der Zukunft nach den sozialen Medien: Rückkehr zur Realität?

Seit dem Aufstieg der sozialen Medien haben sich die Art und Weise,...

Gesellschaft

Die Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland und Europa – Herausforderungen und Chancen im Zeichen des Klimaschutzes

Einleitung Die Automobilindustrie ist ein zentraler Wirtschaftszweig in Deutschland und Europa. Sie...