Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Gastarbeiter aus Russland
Allgemeines

Gastarbeiter aus Russland

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

In der Europäischen Union wächst der Unmut über Ungarns vorteilhafte Sonderregelungen für Gastarbeiter aus Russland und Belarus. Führende Vertreter der Europäischen Volkspartei (EVP) haben in einem Schreiben an EU-Ratspräsident Charles Michel schwerwiegende Bedenken geäußert.

Hauptkritikpunkte:
1. Sicherheitsrisiken: Die Regelungen könnten Spionageaktivitäten erleichtern.
2. Schengen-Integrität: Befürchtung einer unkontrollierten Einreise in den grenzfreien Schengen-Raum.
3. Geopolitische Bedenken: Fragwürdigkeit angesichts der aktuellen EU-Beziehungen zu Russland und Belarus.

Forderungen der EVP:
– Prüfung der Situation durch den EU-Ratschef
– Diskussion beim nächsten EU-Gipfel
– Implementierung strenger Maßnahmen zum Schutz des Schengen-Raums
– Verhinderung ähnlicher Initiativen anderer Mitgliedsstaaten

Hintergrund:
Ungarn hat bestehende Sonderregeln für Gastarbeiter, die bisher nur für Menschen aus der Ukraine und Serbien galten, auf Personen aus Russland und Belarus ausgeweitet.

Reaktion der EU-Kommission:
Die Europäische Kommission kündigte an, weitere Informationen von den ungarischen Behörden einzuholen. Eine Sprecherin betonte, dass Russland als Sicherheitsbedrohung für die EU gelte.

Die Situation unterstreicht die wachsenden Spannungen innerhalb der EU bezüglich der Beziehungen zu Russland und Belarus sowie die Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einheitlicher Sicherheitsstandards im Schengen-Raum.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Weißes Haus kritisiert Amazon scharf wegen möglicher Darstellung von Zollkosten

Das Weiße Haus hat Amazon scharf angegriffen, nachdem bekannt wurde, dass der...

Allgemeines

Chinesische Kämpfer im Ukrainekrieg: Warnung vor falschen Versprechungen und sozialer Propaganda

Auf chinesischen Social-Media-Plattformen wie Bilibili und Douyin locken russische Rekrutierungsvideos junge Chinesen...

Allgemeines

Amazon zieht Pläne für separate Darstellung von Zollkosten zurück

Amazon hat bestätigt, dass das Unternehmen seine Überlegungen, auf seiner Plattform Amazon...

Allgemeines

Öffentliche Zustellung Ahlers AG

Öffentliche Zustellung einer Anhörung Gemäß § 1 HessVwZG i. V. m. §...