Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Gefährliche Lungenentzündung durch Mykoplasmen
Allgemeines

Gefährliche Lungenentzündung durch Mykoplasmen

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung der Lunge, bei der es zu Husten, Fieber und Atemproblemen kommen kann. Eine spezielle Art von Lungenentzündung wird durch sogenannte Mykoplasmen ausgelöst. Mykoplasmen sind sehr kleine Bakterien, die anders als viele andere Bakterien keine feste Zellwand haben. Das macht sie einzigartig und etwas schwieriger zu behandeln.

Was sind Mykoplasmen?

Mykoplasmen sind winzige Bakterien, die beim Menschen verschiedene Krankheiten auslösen können. Eine der häufigsten Erkrankungen, die durch Mykoplasmen verursacht wird, ist die sogenannte „atypische Lungenentzündung“. Sie wird als „atypisch“ bezeichnet, weil sie oft mildere Symptome hat als eine klassische Lungenentzündung und manchmal schwerer zu erkennen ist.

Wie wird die Lungenentzündung übertragen?

Die Mykoplasmen-Bakterien werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion verbreitet, ähnlich wie bei einer Erkältung. Das bedeutet, dass man sich anstecken kann, wenn eine infizierte Person niest oder hustet und man diese Tröpfchen einatmet. Besonders in engen Räumen wie Schulen, Büros oder öffentlichen Verkehrsmitteln kann sich die Krankheit leicht verbreiten.

Symptome einer Mykoplasmen-Lungenentzündung

Die Symptome einer Mykoplasmen-Infektion entwickeln sich oft schleichend und können variieren. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Husten: Häufig ist es ein trockener Husten, der über Wochen andauern kann.
  • Fieber: Meist nur leichtes bis mittleres Fieber.
  • Kopfschmerzen und Gliederschmerzen: Diese Symptome sind eher unspezifisch und ähneln einer Grippe.
  • Müdigkeit: Viele Betroffene fühlen sich lange Zeit erschöpft.
  • Atemnot: In schweren Fällen kann es zu Atembeschwerden kommen.

Gefahren und Risiken

Auch wenn die Mykoplasmen-Lungenentzündung oft milder verläuft, kann sie in manchen Fällen schwerwiegende Komplikationen mit sich bringen. Besonders bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, älteren Menschen oder Kleinkindern kann die Lungenentzündung ernsthafte Atemprobleme verursachen und muss dringend ärztlich behandelt werden.

Behandlung

Da Mykoplasmen keine feste Zellwand haben, sind viele gängige Antibiotika, die bei normalen Lungenentzündungen helfen, unwirksam. Spezielle Antibiotika, die auf Mykoplasmen abzielen, wie zum Beispiel Makrolide oder Tetracycline, sind aber sehr wirksam. Es ist wichtig, die Medikamente wie vom Arzt verschrieben zu Ende zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Bakterien abgetötet werden.

Vorbeugung

Es gibt keine spezielle Impfung gegen Mykoplasmen. Um sich zu schützen, sollte man die allgemeinen Hygieneregeln beachten: Häufiges Händewaschen, das Vermeiden von engem Kontakt mit kranken Personen und das Tragen einer Maske in überfüllten Orten kann helfen, das Risiko einer Ansteckung zu verringern.

Fazit

Die Mykoplasmen-Lungenentzündung ist eine spezielle Form der Lungenentzündung, die durch kleine Bakterien verursacht wird. Sie verläuft oft milder, kann aber bei bestimmten Menschen auch gefährlich werden. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung mit Antibiotika sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Klare Kante gegen Extremismus: Diese Studenten haben in Deutschland nichts zu suchen

Mit Knüppeln, Äxten und blankem Hass auf Israel: Was sich im Oktober...

Allgemeines

Trump eskaliert Handelskonflikt mit China – 54 % Strafzölle auf alle Importe aus der Volksrepublik

Mit einem drastischen Schritt verschärft US-Präsident Donald Trump den Handelskonflikt mit China:...

Allgemeines

Warnung: Cyberkriminelle schlagen erneut zu – Marinomed (Österreich) um 677.000 Euro betrogen

Das Biopharma-Unternehmen Marinomed aus Korneuburg ist jüngstes Opfer einer zunehmend raffinierten Welle...

Allgemeines

Dreckspack ab in den Knast

Ein weltweites Missbrauchsnetzwerk mit fast zwei Millionen Nutzern, mehr als 90.000 kinderpornografischen...