Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Ein schweres Unwetter hat am Wochenende große Teile der Vereinigten Staaten erfasst und bedroht nach Prognosen von Meteorologen bis Mitte kommender Woche über 180 Millionen Menschen. Mehr als zwei Dutzend Bundesstaaten sind von gefährlichen Wetterbedingungen betroffen – mit der Gefahr von schweren Gewittern, großem Hagel, Sturmböen, Überflutungen und Tornados.
Die Unwettergefahr begann in der Nacht zu Samstag im Süden der USA und betrifft unter anderem Städte wie Dallas, Oklahoma City, Tulsa, Topeka, Wichita, Kansas City, Springfield und Des Moines. Für Sonntag prognostiziert der Wetterdienst AccuWeather eine weitere Verlagerung der Unwetterzone in Richtung Osten, in das mittlere Mississippi-Tal sowie in Teile des Ohio- und Tennessee-Tals.
„Wir rechnen am Sonntag mit einem Dutzend bis zwei Dutzend Tornados“, erklärte AccuWeather-Chefmeteorologe Bernie Rayno.
Winterwetter im Norden
Während der Süden unter schweren Gewittern leidet, bringt ein Wintersturm den nördlichen Bundesstaaten Eis, Schnee und Schneeregen. Winterwetterwarnungen wurden für Bundesstaaten von den Northern Plains über die Großen Seen bis nach Neuengland ausgesprochen – darunter Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts und Teile des Bundesstaates New York. Die Wetterdienste warnen vor Eisbildung, die zu Stromausfällen und Baumschäden führen kann. In Regionen wie Nord-Nebraska, Süd-Süd-Dakota, Zentral-Minnesota und dem Norden Wisconsins werden bis zu 20 Zentimeter Neuschnee erwartet.
Waldbrandgefahr im Südwesten
Gleichzeitig stehen mehr als vier Millionen Menschen in New Mexico sowie Teilen von Texas, Oklahoma und Colorado unter sogenannten „Red Flag“-Warnungen – eine akute Warnung vor Waldbrandgefahr. Die Kombination aus stürmischen Winden, hoher Temperatur und trockener Luft begünstigt die Ausbreitung von Feuern. Die Wetterdienste rufen dazu auf, jegliches offenes Feuer zu vermeiden und keine brennenden Zigaretten achtlos zu entsorgen.
In den letzten zehn Tagen haben Brände in den Carolinas zu Evakuierungen und Zerstörungen von Häusern geführt. Besonders betroffen ist das Table Rock Fire in South Carolina, das mittlerweile auch auf North Carolina übergegriffen hat. Auch in mehreren Countys in North Carolina, darunter Polk, Swain und Haywood, kämpfen Einsatzkräfte gegen großflächige Brände. Teile des Pisgah National Forest wurden geschlossen.
Fazit: Die Vereinigten Staaten stehen vor einer Wetterlage mit extremen Gegensätzen: Während der Süden mit Tornadogefahr kämpft, versinkt der Norden im Winterwetter und der Südwesten droht in Flammen aufzugehen. Die Lage bleibt angespannt.
Bundesministerium für Bildung und Forschung Änderung der Richtlinie zur Stärkung des Gründungsgeschehens...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Bundesministerium für Bildung und Forschung Dritte Änderung der Richtlinie zur Förderung von...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Bundesministerium für Bildung und Forschung Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Bundesministerium für Bildung und Forschung Dritte Änderung der Richtlinie zur Stärkung des...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025
Kommentar hinterlassen