Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Gehört das hier her?
Allgemeines

Gehört das hier her?

Teilen

Ich finde ja, und deshalb – weil es vielen Anderen auch so geht – hier mal ein Erlebnis des gestrigen Tages. Es war warm, bei Ihnen sicherlich auch und Getränke im Auto sind dann nach einer Stunde auch warm, selbst wenn man die gekühlt mit in sein Auto nimmt.

Was tut man, man hält an einer Autobahnraststätte an. Wobei ehrlich gesagt mittlerweile das nicht mehr Raststätte nennen möchte sondern „Kundenabzockoptimierungsstelle“. Gemeinsam mit einem Kollegen habe ich mich für eine 0,5 Liter Flasche Cola entschieden, gehe zur Kasse und traue meinen Ohren nicht 4 Euro 30 sagt die Kassiererin ohne rot zu werden. Das waren einmal 8 DM. Dazu fällt einem nur noch ein „Abzocke“. Nun geht es aber weiter. Als Gast einer Raststätte gehörte es früher zum Service das Mann (Frau auch) umsonst zur Toilette benutzen durften. „Iss nich mehr“; jetzt 50 Cent. Nun hat man auch ein wenig Hunger schon ahnend, was einen da erwartet,, bestellt man ja nur 2 Frikadellen mit Brötchen. 7,80 Euro (waren mal 15 DM) sagt die nette Kassiererin wieder, also bei dem Preis jetzt auch noch nicht lächeln, würde ja gar nicht gehen.

Auf dem Rückweg gönnen wir uns noch ein Eis (wegen der Hitze) 2 Eishörnchen macht zusammen 4,80 Euro (waren mal 9,50 DM).

Diese Abzocke ist doch bereits normal geworden auch bei Lebensmitteln und anderen Gütern. Wo soll das bitte noch hinführen? Die Politik muss sich nicht wundern,wenn die Menschen immer unzufriedener mit ihrer persönlichen Lebenssituation werden. Jeder versucht seinen „Reibach“ auf Kosten anderer zu machen. Was ist das für eine Gesellschaft? – fragt man sich doch da?

Die Politik muss sich nicht wundern, wenn immer mehr Bürger zu den Linken abwandern, wenn es auch nur aus Protest ist. Der Verfassungsschutz sollte anstatt die Linke einmal die Preisgestaltung beoabachten mit seinen zahlreichen Spähern. Frau Aigner ist unfähig. Weder Banken noch Mineralölindustrie usw. in den Griff zu bekommen. Ministerin „Alibi“ wäre ein Ersatzbegriff für „Verbraucherschutzministerin“. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Dann schreiben Sie uns.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

OLG Frankfurt: Herstellung und Vertrieb eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments bleibt vorerst erlaubt

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat heute entschieden: Das Interesse von...

Allgemeines

OLG Frankfurt erklärt Auslieferung eines verurteilten Afghanen nach Griechenland für zulässig

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit heute veröffentlichtem Beschluss die...

Allgemeines

OLG Frankfurt: Facebook muss 200 Euro Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß zahlen

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat heute entschieden, dass Facebook gegen...

Allgemeines

Rücktausch von Festival-Token: Einschränkungen rechtmäßig

Der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf unter Vorsitz von Richter Erfried Schüttpelz...