Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Geldanlagen im Internet
Allgemeines

Geldanlagen im Internet

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

diebewertung.de: Guten Tag, Herr Reime. Wir haben vermehrt Warnungen vor dem Abschluss von Geldanlagen im Internet und am Telefon vernommen, und auch das LKA Baden-Württemberg hat auf steigende Fallzahlen in diesem Bereich hingewiesen. Könnten Sie uns Ihre Einschätzung dazu geben?

Reime: Guten Tag. Tatsächlich sehen wir aktuell eine steigende Zahl von Betrugsfällen, speziell bei Online-Geldanlagen. Die Anleger werden hier mit verlockenden Versprechen wie hohen Gewinnaussichten geködert, die sich später als betrügerisch herausstellen.

diebewertung.de: Was sind die üblichen Versprechen, die den Anlegern gemacht werden, und wie agieren die Betrüger in diesen Fällen?

Reime: Die Betrüger locken mit Geldanlagen, die mit festen Laufzeiten, garantierten Zinsen und attraktiven Willkommensprämien beworben werden. Diese Prämien sind oft an den Anlagebetrag gekoppelt. In der Realität werden die Gelder jedoch nicht investiert, und die Anleger erhalten weder die versprochenen Zinsen, Prämien noch ihre ursprünglich investierte Summe zurück.

diebewertung.de: Welche Arten von Geldanlagen sind typischerweise betroffen?

Reime: In der Vergangenheit versteckten sich viele Betrüger hinter unseriösen Tradingplattformen. Heutzutage sind allerdings auch scheinbar sicherere Anlagen wie Tages- und Festgelder nicht mehr sicher vor Betrug. Betrüger treten oft als Vermittler von Partnerbanken auf und bieten täuschend echte und seriös wirkende Antragsformulare an.

diebewertung.de: Was sollten Anleger tun, die Opfer solcher Betrugsmaschen geworden sind?

Reime: Auch wenn die Chancen, das investierte Geld zurückzubekommen, oft gering erscheinen, gibt es doch Ermittlungserfolge. Deshalb rate ich jedem Opfer, den Betrug zur Anzeige zu bringen. Zudem ist es essentiell, genau zu prüfen, wem man sein Geld anvertraut.

diebewertung.de: Wie können sich insbesondere junge Anleger schützen, die verstärkt über Social Media Plattformen angesprochen werden?

Reime: Gerade bei Kontaktaufnahme über Messengerdienste ist besondere Vorsicht geboten. Betrüger bauen erst Vertrauen auf, fordern dann kleinere Beträge und versprechen hohe Gewinne. Der Betrug fliegt meist erst bei der Forderung nach Auszahlung der Gewinne auf. Daher mein Rat: Seien Sie bei ungewöhnlich hohen Gewinnversprechen skeptisch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, die Angebote gründlich zu prüfen, und seien Sie sich des Risikos bei Investitionen, insbesondere in Kryptowährungen, bewusst.

diebewertung.de: Haben Sie noch abschließende Tipps für unsere Leserinnen und Leser?

Reime: Informieren Sie sich gründlich vor jeder Investition. Seien Sie vorsichtig bei hohen Zins- oder Bonusversprechen und bei Geldtransfers ins Ausland. Erlauben Sie keinem Unbekannten den Remote-Zugriff auf Ihre Geräte und holen Sie sich bei Unsicherheiten Expertenrat, zum Beispiel bei Verbraucherzentralen, Testinstituten oder Ihrer Hausbank.

diebewertung.de: Herr Reime, vielen Dank für dieses aufschlussreiche Gespräch und Ihre wertvollen Tipps!

Reime: Es war mir ein Vergnügen. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen und Ihren Lesern natürlich gerne zur Verfügung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

EXW-Betrugsfall: Ermittlungen dauern an

Ein halbes Jahr nach den Urteilen im großen EXW-Betrugsprozess laufen die Ermittlungen...

Allgemeines

Trump als „X-Faktor“: Wie Kanadas Wahlkampf vom Nachbarn beeinflusst wird

Mark Carney, ehemaliger Chef der Bank of Canada und der Bank of...

Allgemeines

Die CSU Minister in der neuen Regierung

Innenminister Alexander Dobrindt Forschungsministerium Dorothee Bär Landwirtschaftsminister  Alois Rainer Staatsminister im Außenamt...

Allgemeines

Kürzung trotz steigender Not: Sachsens SPD lässt Tafeln im Stich

In Zeiten wachsender sozialer Not sollte die Unterstützung von Tafeln selbstverständlich sein...