Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Fahrer, die nach einer erneuten Zuwiderhandlung während der neuen Probezeit auffallen, ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) vorlegen müssen, auch wenn sie zuvor freiwillig auf ihre Fahrerlaubnis verzichtet haben. Das Gericht stellte klar, dass die Regelung, die normalerweise für Fälle der Entziehung der Fahrerlaubnis gilt, auch im Fall eines freiwilligen Verzichts angewendet werden kann.
Im vorliegenden Fall hatte der Kläger 2020 nach einer Pause seine Fahrerlaubnis zurückerhalten, nachdem er wegen Drogenkonsums zunächst freiwillig auf sie verzichtet hatte. Wenige Monate später überfuhr er eine rote Ampel, was als schwerwiegender Verkehrsverstoß gilt. Die Fahrerlaubnisbehörde forderte daraufhin ein weiteres medizinisch-psychologisches Gutachten an, da der Fahrer erneut auffällig geworden war. Als der Kläger das Gutachten nicht fristgerecht vorlegte, wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen.
Während das Verwaltungsgericht die Entziehung zunächst aufhob, da es den freiwilligen Verzicht nicht mit einer Entziehung gleichsetzte, entschied das Oberverwaltungsgericht und schließlich das Bundesverwaltungsgericht, dass der Kläger ein Gutachten vorlegen muss. Die Gerichte begründeten dies damit, dass ein freiwilliger Verzicht der Fahrerlaubnis nicht dazu führen dürfe, die Regelungen zur Probezeit zu umgehen. Die Anordnung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens sei im Interesse der Verkehrssicherheit gerechtfertigt.
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist rechtskräftig und bestätigt die Notwendigkeit der Gleichbehandlung von Fahrern, unabhängig davon, ob sie ihre Fahrerlaubnis freiwillig zurückgeben oder entzogen bekommen haben. Ziel der Vorschrift ist es, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sich alle Fahrer in der Probezeit den gleichen Regeln unterwerfen.
Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 17.04.2025
Kommentar hinterlassen