Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Bundespolitik Geschäftsverteilungsplan des Bundessozialgerichts für das Jahr 2024 in der Fassung der 3. Änderung des Geschäftsverteilungsplans des Bundessozialgerichts für das Jahr 2024 (Stand 1. Juli 2024) Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundespolitik

Geschäftsverteilungsplan des Bundessozialgerichts für das Jahr 2024 in der Fassung der 3. Änderung des Geschäftsverteilungsplans des Bundessozialgerichts für das Jahr 2024 (Stand 1. Juli 2024) Bundesministerium für Arbeit und Soziales

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Bundesministerium
für Arbeit und Soziales

Geschäftsverteilungsplan
des Bundessozialgerichts für das Jahr 2024
in der Fassung der
3. Änderung des Geschäftsverteilungsplans
des Bundessozialgerichts für das Jahr 2024
(Stand 1. Juli 2024)

Teil B

Besetzung der Senate mit Berufsrichterinnen und Berufsrichtern

Abschnitt I

Besetzung des 1. bis 12. Senats

3. Senat   44
Vorsitzender Vertreter
N.N. Richter am BSG Prof. Dr. Flint
weitere Mitglieder des Senats
Richterin am BSG Behrend
Richter am BSG Prof. Dr. Flint
Richterin am BSG Dr. Knorr

5. Senat 46
Vorsitzende
Vorsitzende Richterin am BSG Dr. Düring Vertreterin
weitere Mitglieder des Senats Richterin am BSG Prof. Dr. Körner
Richterin am BSG Prof. Dr. Körner
Richterin am BSG Dr. Hannes
Richterin am BSG Hahn*
Richter am BSG Dr. Uyanik
*
Zu 80 v. H. mit den Aufgaben einer Berichterstatterin betraut.

Abschnitt III
56

Besetzung des Großen Senats

Vorsitzende
Präsidentin des BSG Dr. Fuchsloch
Bei Verhinderung der Präsidentin als Vorsitzender des Großen Senats vertritt sie das dienstälteste Mitglied des Großen Senats.

Mitglieder Vertretung
 1. Senat Vorsitzender Richter am BSG
Dr. Estelmann
Richterin am BSG Prof. Dr. Waßer
 2. Senat Vorsitzende Richterin am BSG
Dr. Roos
Richter am BSG Karmanski
 3. Senat N.N. Richter am BSG Prof. Dr. Flint
 4. Senat Präsidentin des BSG
Dr. Fuchsloch
Richter am BSG Dr. Mecke
als Vertreter im Sinne von § 41 Absatz 5 Satz 5 SGG
 5. Senat Vorsitzende Richterin am BSG
Dr. Düring
Richterin am BSG Prof. Dr. Körner
 6. Senat Vorsitzende Richterin am BSG
Prof. Dr. Oppermann
Richter am BSG Rademacker
 7./​11. Senat Vorsitzende Richterin am BSG
Knickrehm
Richterin am BSG Siefert
 8. Senat Vorsitzende Richterin am BSG
Krauß
Richter am BSG Prof. Dr. Bieresborn
 9./​10. Senat Vorsitzender Richter am BSG
Prof. Dr. Kaltenstein
Richter am BSG Othmer
12. Senat Vizepräsident des BSG
Heinz
Richter am BSG Beck

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...