Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Geschafft

PublicDomainPictures (CC0), Pixabay
Teilen

Der Öltanker „FSO Safer“ vor der jemenitischen Küste wurde erfolgreich geleert, da die gesamte Ladung von 159 Millionen Litern Öl auf ein anderes Schiff umgeleitet wurde. Die Sorge vor einem Bruch oder einer Explosion des altersschwachen Tankers wurde dadurch beseitigt. Das Schiff wurde lange Zeit vernachlässigt und diente als schwimmendes Öllager. Die Vereinten Nationen hatten eine gravierende Umweltkatastrophe befürchtet, nun sei die „tickende Zeitbombe“ entschärft, so die Einschätzung. Die Vorbereitung und Durchführung der Ölumleitung kostete über 120 Millionen Dollar, wobei Deutschland mit etwa zwölf Millionen Dollar zu den Hauptfinanzierern gehört.

Allerdings fehlt nun noch finanzielle Unterstützung für die Verschrottung des 350 Meter langen Schiffes. Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungsprogramms, kritisierte die Öl- und Gasindustrie dafür, sich trotz hoher Gewinne nur zögerlich einzubringen. Die Rettungsaktion wurde inmitten des jemenitischen Konfliktgebiets durchgeführt, wo Regierungstruppen und Huthi-Rebellen gegeneinander kämpfen. Die Vereinten Nationen mussten mehrmals vermitteln, um die Mission nicht zu gefährden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ vom: 08.04.2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime...

Allgemeines

Das damalige MABEWO AG Prospekt für Partizipationsscheine

Das war das Ergebnis unserer Prospektprüfung im Jahr 2020 was wir damals...

Allgemeines

Elon Musk tritt nach 100 Tagen Trump-Regierung in den Hintergrund

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit war Elon Musk eine der...