Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Gesetzliche Krankenkassen warnen vor Stillstand bei Klinikreform
Allgemeines

Gesetzliche Krankenkassen warnen vor Stillstand bei Klinikreform

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat davor gewarnt, die geplante Reform der Krankenhäuser zu blockieren. Sprecher Florian Lanz erklärte, dass die Reform, die von der Ampel-Regierung vorgeschlagen wurde, besser sei als gar nichts zu tun. Am Freitag wird der Bundesrat über die Reform sprechen.

Mehrere Bundesländer haben jedoch angekündigt, dass sie dagegen sind. Deshalb könnte es sein, dass der Vermittlungsausschuss eingeschaltet werden muss. Dieser Ausschuss versucht, einen Kompromiss zwischen Bundestag und Bundesrat zu finden. Sollte das nicht klappen, müsste der Bundestag die Reform mit einer absoluten Mehrheit gegen den Bundesrat durchsetzen.

Nach dem Ende der Ampel-Koalition ist die Regierung von SPD und Grünen aber eine Minderheitsregierung. Das heißt, sie hat im Bundestag nicht genug Stimmen, um die Reform alleine durchzubringen. Auch die Union unter CSU-Politiker Alexander Dobrindt hat angekündigt, nicht für die Reform zu stimmen.

Das wichtigste Ziel der Reform ist es, Krankenhäuser auf bestimmte medizinische Bereiche zu spezialisieren, um die Versorgung zu verbessern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: Vorsicht vor betrügerischen Online-Handelsplattformen

Redaktion:Herr Blazek, in letzter Zeit hört man immer wieder von betrügerischen Handelsplattformen...

Allgemeines

BaFin warnt vor KI-Handelsapp „Alpha AI“ – Was Anleger jetzt wissen sollten

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt aktuell vor der KI-gestützten Handelsplattform „Alpha...

Allgemeines

Wohnwelt Invest GmbH: BaFin ordnet Einstellung des Einlagengeschäfts an – Was betroffene Anleger jetzt wissen müssen

Am 14. März 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Wohnwelt...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow aus Dresden: Was betroffene Anleger jetzt tun können

Redaktion: Herr Iwanow, die BaFin hat der ASM Projekt AG die Einstellung...