Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Gesundheitsminister Lauterbach präsentiert neue Maßnahmen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Allgemeines

Gesundheitsminister Lauterbach präsentiert neue Maßnahmen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Pexels (CC0), Pixabay
Teilen

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Pläne zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter spezifiziert. In einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ kündigte er die Einführung von Vorsorge-Gutscheinen an, die dazu dienen sollen, die Früherkennung solcher Krankheiten zu verbessern. Diese Gutscheine ermöglichen es verschiedenen Altersgruppen – Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen im Alter von 25, 35 und 50 Jahren –, wichtige Gesundheitschecks wie Blutwerte und Blutdruckmessungen durchführen zu lassen. Ziel ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls sofort mit einer Behandlung zu beginnen.

Darüber hinaus plant Lauterbach eine Ausweitung der Unterstützungsangebote für Raucher, die das Rauchen aufgeben möchten. Er schlägt vor, Ärzte finanziell zu incentivieren, die Raucherentwöhnungsprogramme anbieten. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfangreicheren Ansatzes, den Lauterbach bereits im Herbst vorgestellt hatte. Damals kündigte er einen Gesetzentwurf an, der ein systematisches Vorsorgeprogramm vorsieht, um Risikofaktoren wie Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinspiegel frühzeitig zu identifizieren und zu behandeln. Das langfristige Ziel ist die Reduzierung der Inzidenz von Herzinfarkten und Schlaganfällen, die maßgeblich durch diese Risikofaktoren beeinflusst werden.

Mit diesen Maßnahmen reagiert der Gesundheitsminister auf die steigende Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland, die zu den führenden Todesursachen zählen. Durch die Einführung der Vorsorge-Gutscheine und die Förderung von Entwöhnungsprogrammen hofft Lauterbach, einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Volksgesundheit zu leisten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien