Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Getgoods Prozess gestartet- Richter schlägt Geständnis vor
Allgemeines

Getgoods Prozess gestartet- Richter schlägt Geständnis vor

AJEL (CC0), Pixabay
Teilen

Am Montag begann der Prozess gegen die ehemaligen Vorstandsmitglieder des mittlerweile aufgelösten E-Commerce-Unternehmens Getgoods.de AG. Den Angeklagten wird vorgeworfen, die Insolvenz des Unternehmens über einen längeren Zeitraum hinausgezögert und dabei weiterhin Kapital von Investoren entgegengenommen zu haben, obwohl sie bereits um die finanzielle Schieflage wussten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen gemeinschaftlich begangenen Betrug vor.

Das 2007 gegründete und zeitweise börsennotierte Unternehmen Getgoods hatte sich auf den Business-to-Business-Handel mit Smartphones spezialisiert. 2011 eröffnete das Unternehmen ein neues Logistikzentrum in Frankfurt (Oder), in dem zu Spitzenzeiten etwa 200 Mitarbeiter beschäftigt waren. Doch bereits Ende 2012 soll das Unternehmen verschuldet gewesen sein. Trotz dieser Situation sollen die Angeklagten noch bis zum November 2013 Investments in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro entgegengenommen haben, bevor sie schließlich den Insolvenzantrag stellten.

Ermittlungen und strafrechtliche Vorwürfe

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft begannen im Zuge des Insolvenzverfahrens im Jahr 2013. Auslöser war die Anzeige eines Händlers, der behauptete, Getgoods habe 192.000 Handys verkauft, die nicht im Besitz der Firma waren. Diese Anschuldigung führte zu umfassenden Ermittlungen, die letztlich zur Anklage wegen Insolvenzverschleppung und Betruges führten.

Geständnis als möglicher mildernder Faktor

Interessanterweise legte der zuständige Richter den Angeklagten zu Beginn des Verfahrens nahe, ein Geständnis abzulegen, um den Prozess abzukürzen. Ein solches Geständnis könnte sich strafmildernd auswirken und die Dauer der Verhandlungen verkürzen. Die Bereitschaft zur Kooperation könnte ein wichtiger Schritt sein, um das Strafmaß zu reduzieren und eine schnellere Urteilsfindung zu ermöglichen.

Für den Prozess sind insgesamt elf Verhandlungstage angesetzt, wobei das Urteil Ende November erwartet wird. Ob die Angeklagten die Empfehlung des Richters annehmen und ein Geständnis ablegen, bleibt abzuwarten. Dieser Schritt könnte nicht nur den Prozessverlauf beschleunigen, sondern auch Einfluss auf das endgültige Strafmaß haben.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Das grün-goldene Abschieds-Kränzchen — Ein Interview mit Annalena Baerschock, Babette Masselmann, Gem Mozdemir und Winni Metschmann

Ort: Eine Teeküche im Berliner Regierungsviertel. Auf dem Tisch: Bio-Kekse, fair gehandelter...

Allgemeines

Trauer in Italien: Schweres Seilbahnunglück bei Neapel fordert vier Todesopfer

Mit großer Bestürzung blickt Italien auf ein tragisches Seilbahnunglück, das sich am...

Allgemeines

Österreich:Breaking Bud: Österreichische Hanfshops dürfen wieder blühen – zumindest laut Gutachten

Die Erlösung ist grün, duftet ein bisschen nach Zitrone und kommt direkt...

Allgemeines

Trumpf verspielt? Dutton stolpert mit DOGE durch Down Under

Australien steht kurz vor der Wahl – und während sich die Koalas...