Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Gold Gold: Inflation und Deflation
Gold

Gold: Inflation und Deflation

Teilen

Bei Gold sagt man ist es egal ob Inflation oder Deflation – in Krisenzeiten wie jetzt erfährt das Edelmetall immer ein hohe Nachfrage, weil Anleger bei Inflation einen Wertverfall von Papiergeld befürchten, flüchten sie in die Krisenwährung „Gold“.

Gold kann nicht beliebig vermehrt und damit sein Wert gesenkt werden. Das ist der Unterschied zu Papierwährungen und darauf basierenden Zahlungsversprechen, wie beispielsweise Anleihen. Auch in einem deflationären Umfeld dürfte Gold seine Kaufkraft zumindest erhalten. Dies zeigen zumindest Erfahrungen aus Japan, wo es einige Jahre eine Deflation gab.Der Goldpreis blieb in dieser Zeit stabil bzw. stieg sogar leicht an.

Mit einer Vervierfachung des Preises war Gold in den vergangenen 10 Jharen eine der besten Anlageformen. Auf Euro-Basis erreicht der Preis nahezu täglich ein neues Rekordhoch. Optimisten rechnen auch in den kommenden Jahren mit Steigerungen. Sie verweisen auf einen unzweifelhaften Status als „sicherer Hafen“ Aus Marktsicht wird die hohe Nachfrage getrieben durch ein stagnierendes bis sinkendes Angebot bei wachsender Nachfrage. Ein entscheidender Punkt ist hier der Wechsel der Notenbanken von der Verkäufer- auf die Käuferseite. Vor allem die zunehmenden Käufe von Investoren treiben die Nachfrage.

Achtung

Wer Münzen oder Barren kauft, zahlt allerdings immer einen Aufschlag. Je kleiner die Münze, desto höher ist das Aufgeld. Hinzu kommen Kosten für die Lagerung.

Eine gute Alternative ist möglichwerweise auch die Investition in eine Vermögensverwaltung die sich auf den Handel mit Rohstoffen spezialisiert hat. So können Sie zusätzlich zu einer sicheren Anlageform auch noch gute Renditen erzielen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
GoldVorsicht

Betreff: Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Carbonbeton Innovation Elements GmbH

hiermit erhalten Sie die Mitteilung über den Beschluss des Amtsgerichts Heidelberg, betreffend...

Gold

Ist Gold eine sichere Geldanlage in turbulenten Zeiten? Eine Betrachtung von Chancen und Risiken

1. Einleitung Gold ist seit jeher ein beliebtes Anlageprodukt, insbesondere in Krisenzeiten....

Gold

Gold

Die Attraktivität von Gold als Geldanlage steht wieder im Zentrum der Debatte....

Gold

Gold, überall Gold

Fast 180 Jahre nach dem Fund erster Goldstücke in der Sierra Nevada...