Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Golden GATES AG – VWL Sparverträge mit monatlichem Nachteil?
Allgemeines

Golden GATES AG – VWL Sparverträge mit monatlichem Nachteil?

2742255 (CC0), Pixabay
Teilen

Die Firma Goldenr Gates wirbt mit VL in Verbindung mit Gold. Gem. 5. Vermögensbildungsgesetz ist die Anlage in Gold nicht vorgesehen. Golden Gates bringt damit sowohl Vertriebspartner, Kunden als auch Arbeitgeber in eine ungünstige Rechtsposition (verbotene Geschäfte!). Zitat Ende

Das hat uns ein User mitgeteilt, der sich in diesem Bereich sehr gut auskennt. Er hat mit seiner Aussage vordergründig recht. Geht man aber ins Detail, weist das Unternehmen sogar korrekt darauf hin, dass es dafür keine staatlichen Leistungen gibt. Insofern ist das völlig korrekt.

Trotzdem muss man sich einmal die Frage stellen, ob das nicht möglicherweise eine Verbraucher irreführende Werbung ist. Denn der durchschnittliche Kunde wird unter Vermögenswirksame Leistungen natürlich immer die Vermögensbildung verstehen, die eben dann auch staatlich gefördert wird. Das wird dieser Vertrag der Four Gates eben nicht.

Hier wollen wir auch nochmals auf das Fünfte Vermögensbildungsgesetz verweisen, in dem genau festgelegt wird, was „staatlich förderfähig“ ist.

In Sachen Golden Gates ist es so, dass dann nur der vom Arbeitgeber gezahlte Anteil zum Tragen kommt. Damit erleidet der Sparer aus unserer Sicht natürlich einen Nachteil bei dieser Form des Sparens, ihm fehlt die staatliche Förderung. Vielleicht nutzt das Unternehmen Four Gates unseren Hinweis ja dafür, hier für etwas mehr Klarheit im Sinne des Verbraucherschutzes zu sorgen.

Kurz dazu haben wir auch mit Rechtsanwalt Reime aus Bautzen gesprochen, der hier eine völlig andere Meinung als wir vertritt. Für ihn ist diese Werbung in der Form nicht korrekt, sondern auch abmahnfähig.

Ein weiterer User hat den Vorgang auch an den Verbraucherzentrale Bundesverband abgegeben, der sich seiner Meinung nach einmal um die Begrifflichkeit mit dem Unternehmen Golden Gates streiten sollte. Wir sind gespannt, was dabei herauskommt.

Wir werden berichten.

Hier der Werbeflyer, den man heute auch noch auf der Seite der Golden Gates finden kann.

werbeflyer

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...