Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Green Elements Cooperative eG
Allgemeines

Green Elements Cooperative eG

Teilen

Die Bilanz der Green Elements Cooperative eG vom 31.12.2021 bietet einige interessante Erkenntnisse aus Anlegersicht. Hier ist eine Analyse der wichtigsten Punkte:


1. Entwicklung der Bilanzsumme

Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum Vorjahr moderat um 2.638,82 EUR (+10,23 %) erhöht (von 25.800,30 EUR auf 28.439,12 EUR). Dies zeigt ein leichtes Wachstum des Unternehmens, allerdings auf einem sehr niedrigen absoluten Niveau. Für Anleger könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass die Genossenschaft nur begrenzt Wachstumsmöglichkeiten hatte oder sehr konservativ wirtschaftet.


2. Aktivseite – Vermögensstruktur

  • Anlagevermögen:
    Das Anlagevermögen hat sich um 1.600,42 EUR (+10,19 %) erhöht (von 15.700,00 EUR auf 17.300,42 EUR). Das könnte auf Investitionen in langfristige Vermögenswerte hindeuten. Diese könnten für künftige Erträge wichtig sein, allerdings bleibt unklar, wie effizient diese Mittel eingesetzt wurden.
  • Umlaufvermögen:
    Das Umlaufvermögen stieg um 1.001,89 EUR (+10,14 %) auf 10.886,07 EUR. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen mehr kurzfristig verfügbare Mittel oder Vorräte hat. Für Anleger ist positiv, dass Liquidität und kurzfristige Mittel erhöht wurden, allerdings bleibt der Betrag recht gering.
  • Rechnungsabgrenzungsposten:
    Der Anstieg von 216,12 EUR auf 252,63 EUR ist marginal. Rechnungsabgrenzungsposten (z. B. im Voraus bezahlte Kosten) sind für die langfristige Analyse weniger relevant.

3. Passivseite – Finanzierungsstruktur

  • Eigenkapital:
    Das Eigenkapital wuchs um 2.546,02 EUR (+11,21 %) von 22.710,30 EUR auf 25.256,32 EUR. Dies ist ein gutes Zeichen, da es auf eine Eigenfinanzierung hinweist und das Unternehmen kaum von Fremdkapital abhängig ist. Die Eigenkapitalquote liegt bei 88,81 %, was außergewöhnlich hoch ist und die finanzielle Stabilität der Genossenschaft unterstreicht.
  • Rückstellungen:
    Die Rückstellungen sanken leicht von 1.900,00 EUR auf 1.750,00 EUR (-7,89 %). Rückstellungen sind ein Puffer für ungewisse Verbindlichkeiten. Der Rückgang könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen weniger Verpflichtungen oder Risiken sieht. Dies ist aus Anlegersicht tendenziell positiv, sollte aber weiter beobachtet werden.
  • Verbindlichkeiten:
    Die Verbindlichkeiten stiegen um 242,80 EUR (+20,41 %) auf 1.432,80 EUR. Dies ist kein signifikanter Anstieg und angesichts des insgesamt niedrigen Fremdkapitalanteils unbedenklich. Die geringe Abhängigkeit von Schulden macht das Unternehmen aus Anlegersicht stabil und risikoarm.

4. Fazit aus Anlegersicht

Stärken:

  1. Hohe Eigenkapitalquote: Mit 88,81 % ist das Unternehmen sehr solide finanziert. Das niedrige Fremdkapitalrisiko ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt für Anleger.
  2. Moderates Wachstum: Sowohl die Bilanzsumme als auch das Eigenkapital und die Vermögenswerte zeigen ein leichtes, aber nachhaltiges Wachstum.
  3. Geringe Verschuldung: Mit nur 1.432,80 EUR an Verbindlichkeiten ist das Unternehmen kaum auf externe Finanzierung angewiesen.

Schwächen/Risiken:

  1. Kleine Bilanzsumme: Das Unternehmen operiert auf einem sehr niedrigen Niveau. Für größere Investoren könnte die geringe Größe unattraktiv sein, da das Potenzial für hohe Renditen begrenzt scheint.
  2. Unklare Rendite: Es fehlen Angaben zur Rentabilität (z. B. Gewinn- und Verlustrechnung). Anleger wissen daher nicht, wie effizient das Unternehmen seine Mittel einsetzt und ob es Gewinne erzielt.
  3. Kaum Hinweise auf dynamisches Wachstum: Der moderate Anstieg der Bilanzsumme und Vermögenswerte deutet auf ein konservatives, vielleicht sogar stagnierendes Geschäftsmodell hin.

Empfehlung:
Für Anleger, die auf Sicherheit und Stabilität Wert legen, könnte die Green Elements Cooperative eG aufgrund ihrer hohen Eigenkapitalquote und geringen Verschuldung interessant sein. Jedoch sind die geringen Wachstumsraten und die kleine Bilanzsumme klare Einschränkungen. Wer auf Rendite oder dynamisches Wachstum hofft, sollte dieses Unternehmen kritisch prüfen oder andere Optionen in Betracht ziehen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Dramatischer Einbruch an der Wall Street: China kontert Trumps Zölle – Handelskrieg eskaliert

Die weltweiten Finanzmärkte sind am Freitag ins Wanken geraten, nachdem China als...

Allgemeines

Eskalation im Handelskrieg: Trumps Zölle stürzen Weltmärkte ins Chaos

Am 4. April 2025 sorgten neue, weitreichende Zölle von US-Präsident Donald Trump...

Allgemeines

Pierer Mobility: Halbiertes Grundkapital, doppelte Dramatik

Es läuft wieder rund – also eher bergab – bei Pierer Mobility,...