Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Finanzen

Grund

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

In einem kürzlich geführten Interview mit einem Vorsitzenden einer deutschen Steuergewerkschaft wurde diskutiert, warum Steuererklärungen in diesem Jahr länger dauern. Insbesondere die Einkommenssteuererklärungen, die häufig als Lohnsteuerjahresausgleich bezeichnet werden, sind betroffen. Diese Verzögerungen betreffen sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmer. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt nun zwei bis drei Monate, was fast einer Verdoppelung gegenüber den Vorjahren entspricht.

Das Problem ist bundesweit, obwohl Unterschiede zwischen den Bundesländern bestehen. Drei Hauptgründe wurden für die Verzögerungen identifiziert:

Personalmangel: Die Steuerverwaltung hat historisch einen niedrigen Personalstand, und es gibt einen Fachkräftemangel. Einige Bundesländer können die pensionierten Mitarbeiter nicht ersetzen.

Corona-Pandemie: Aufgrund der Pandemie wurden Fristverlängerungen gewährt, die jetzt zu einem großen Arbeitsaufwand führen.

Grundsteuer-Reform: Die Reform hat zu einer enormen Anzahl von Einsprüchen geführt. Viele Bürger legen Einspruch ein, obwohl dies oft als nutzlos angesehen wird, da kein Verfassungsgericht die Grundsteuer rückwirkend für nichtig erklären wird.

Die Situation ist so angespannt, dass einige Experten befürchten, dass die deutsche Finanzverwaltung kurz vor dem Kollaps steht. Dies liegt daran, dass viele Betriebsprüfer und Ermittler von ihren Hauptaufgaben abgezogen werden, um sich mit der Bearbeitung der Grundsteuererklärungen zu befassen. Dies ist besonders besorgniserregend, da in Deutschland Steuerhinterziehung und eine Umsatzsteuerlücke bestehen, die sich auf Milliardenbeträge belaufen.

Abschließend wurde an die Bürger appelliert, keine sinnlosen Einsprüche mehr einzureichen und die Steuerverwaltung bei ihrer eigentlichen Aufgabe – der Gewährleistung von Steuergerechtigkeit – zu unterstützen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
FinanzenVorsicht

Vorläufiges Insolvenzverfahren gegen NEXUS – Projektentwicklungsgesellschaft mbH eröffnet

Das Amtsgericht Gera hat am 03. Dezember 2024 um 13:30 Uhr die...

Finanzen

BYD: Der chinesische Elektroauto – Gigant und Liebling der Börsen

Die Aktie des chinesischen Automobilherstellers BYD bleibt bei Börsenmedien ein beliebter Kandidat....

Finanzen

Grüner Fischer-komische Werbung-Seriöse Finanzberater | Für Investoren mit 250.000 €

Manhcmal schütteln wir auch bei uns in der Redaktiion den Koopf über...

Finanzen

GBC AG die, die ELARIS AG bewertet haben

Natürlich schaut man sich dann das Unternehmen das diese Bewertung der ELARIS...