Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Günstig Verreisen
Allgemeines

Günstig Verreisen

stux (CC0), Pixabay
Teilen

Trotz Preissteigerungen und geopolitischer Krisen ist die Reiselust der Deutschen laut Umfragen und Reiseveranstaltern ungebrochen. Eine Analyse der UniCredit Bank zum „Urlaubseuro“ zeigt, dass Urlauber in vielen Ländern für ihr Geld mehr bekommen als in Deutschland.

Besonders günstig ist Bulgarien, wo 100 Euro einem Wert von 181 Euro entsprechen. Auch in Rumänien, Polen, Spanien, Portugal, Griechenland, Kroatien und Italien erhält man für 100 Euro etwa 30% mehr als in Deutschland. Allerdings können die Preise in beliebten Touristenorten und Hauptstädten höher sein.

Während Urlaube in Ungarn und der Türkei etwas teurer geworden sind, liegen sie immer noch unter den Top Ten der günstigsten Länder. Österreich ist im Durchschnitt ebenfalls etwas günstiger als Deutschland. Die Schweiz bleibt eine der teuersten Destinationen.

Der starke Euro macht auch Übersee-Reiseziele um durchschnittlich 11% günstiger als im Vorjahr. Großbritannien liegt preislich auf ähnlichem Niveau wie Deutschland, ebenso Irland und die USA.

Laut einem Ökonomen der UniCredit Bank könnte sich die Tatsache, dass man in anderen Ländern mehr für sein Geld bekommt, allmählich zu einem Problem für den heimischen Tourismus entwickeln. Es wird erwartet, dass Urlauber in diesem Jahr verstärkt auf ihre Ausgaben achten werden, was trotz höherer Übernachtungszahlen zu einer schwächeren Umsatzentwicklung führen könnte.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump verteidigt 100-Tage-Bilanz bei Wahlkampfauftritt in Michigan – Vier zentrale Punkte aus der Rede

In einer kämpferischen Rede vor Anhängern in Michigan hat US-Präsident Donald Trump...

Allgemeines

Supreme Court verhandelt über erste religiöse Charter-Schule der USA – Was auf dem Spiel steht

Das oberste Gericht der Vereinigten Staaten prüft derzeit einen Fall mit enormer...

Allgemeines

Trump-Regierung verbietet gewählte Namen in Bundesbehörden – Trans-Mitarbeitende besonders betroffen

In mehreren US-Bundesbehörden, darunter der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) sowie den National...

Allgemeines

P&R-Insolvenz: Weitere Auszahlung an Gläubiger – Bereits über 666 Millionen Euro verteilt

Im Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften erhalten rund 54.000 Gläubiger nun eine...