Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Guten Morgen

Free-Photos (CC0), Pixabay
Teilen
Ärzte fordern OPStopp
Deutschlands Klinikärzte fordern die Bundesländer mit vielen CoronaFällen zu einem Stopp verschiebbarer Eingriffe in den Krankenhäusern auf. In einer Erklärung kritisieren die Ärzteorganisation Marburger Bund und die Fachgesellschaften, dass sich Krankenhäuser aus Umsatzgründen nicht auf Covid19Patienten konzentrierten.
Die Krankenhäuser in stark belasteten Regionen müssen unverzüglich von der Politik aufgefordert werden, verschiebbare stationäre Eingriffe zu reduzieren, fordern die Ärzte.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Trump wirkt angeschlagen
Die erste öffentliche Ansprache von Trump seit mehr als einer Woche hat für viel Gesprächsstoff gesorgt: Der USPräsident trat mit ungewohnt grauer Haarfarbe vor die Kameras im Rosengarten des Weißen Hauses. Zuschauer fragten sich weltweit, wo auf einmal die blonde Tolle des Republikaners geblieben ist.
Auch die bedrückte Mine und der langsame Gang des Präsidenten wurden als Indiz dafür gewertet, dass ihm die Wahlniederlage offenbar mächtig zu schaffen mache.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Trump: Kein Lockdown für USA
USPräsident Trump hat sich bei seinen ersten öffentlichen Äußerungen seit Verkündung seiner Wahlniederlage nur schwammig zum Wahlausgang geäußert.
Trump sprach im Rosengarten des Weißen Hauses über die CoronaPandemie und sagte in einem Nebensatz, die Zukunftwerde zeigen, wer das Land künftig regieren werde.
Einen Lockdown für die USA schloss Trump aus. Diese Regierung wird nicht in einen Lockdown gehen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle Wahlleute sind verteilt
Zehn Tage nach der USPräsidentschaftswahl stehen laut Medien die Ergebnisse in allen 50 Bundesstaaten fest. Demnach gewinnt der demokratische Herausforderer Biden das Rennen im zuletzt noch offenen Staat Georgia. Präsident Trump wiederum sichert sich den Sieg in North Carolina.
Damit sind alle Stimmen der Wahlleute verteilt. Biden kommt demnach auf 306 Stimmen, Trump auf 232. Für einen Wahlsieg sind mindestens 270 WahlleuteStimmen erforderlich. Die hatte Biden bereits am Samstag erreicht.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TrumpAnwälte knicken ein
Auf Twitter wettert der abgewählte USPräsident Trump lauthals gegen angeblichen Wahlbetrug. In mehreren Bundesstaaten strengen seine Anwälte deshalb Prozesse an. Im Angesicht eines Richters klingen die Vorwürfe aber ganz anders als in den Medien: Das Wall Street Journal berichtet von mindestens zwei Anwälten, die vor Gericht die Betrugsvorwürfe des USPräsidenten nicht wiederholen wollten.
Trump erkennt seine Niederlage gegen den Oppositionskandidaten Joe Biden bislang nicht an.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
App für CoronaImpfstoff
In Deutschland können womöglich im kommenden Frühjahr die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Unklar ist aber noch, welche Nebenwirkungen die unterschiedlichen Impfstoffe verursachen können. Um alle möglichen Symptome zu erfassen, will die Bundesregierung nach Informationen des Berliner Tagesspiegel eine App herausbringen, in denen bereits geimpfte Menschen ihre Nebenwirkungen an Gesundheitsbehörden melden können.
In Deutschland soll das PaulEhrlichInstitut (PEI) die Daten erfassen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

MABEWO AG die aktuelle Übersicht aus dem Handelsregister und der Nachweis das die Firma noch ativ ist

Unternehmensprofil: MABEWO AG – Indoor-Farming, Energie und eine bewegte Kapitalgeschichte Die MABEWO...

Allgemeines

Subway bringt Footlong-Nachos mit Doritos für 5 Dollar – und das Netz flippt aus

Subway macht’s wieder – aber diesmal mit Nachos. Und nicht irgendwelche: Footlong-Nachos...