Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Habeck: ich denk dann mal nach
Allgemeines

Habeck: ich denk dann mal nach

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält weiterhin offen, ob und wie Elektrofahrzeuge künftig staatlich gefördert werden. Nach einem virtuellen Treffen mit Vertretern der Automobilbranche betonte er, dass es nicht darum gehe, kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen, die nur ein „Strohfeuer“ entfachen würden. Stattdessen nehme er viele gute Vorschläge mit, die er in die Diskussionen innerhalb der Regierungsfraktionen einbringen wolle. Allerdings machte Habeck auch deutlich, dass er diese Entscheidungen nicht alleine treffen könne. Hierbei sei eine enge Abstimmung mit Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz notwendig, da eine umfassende Förderung von Elektrofahrzeugen und deren Finanzierung nur im Konsens mit dem Finanz- und Kanzleramt beschlossen werden könne.

Einigkeit bestand bei dem Gipfel darüber, dass die geplanten EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos nicht zielführend seien. Diese Maßnahme werde als kontraproduktiv angesehen, insbesondere im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie.

Zum geforderten Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur verwies Habeck darauf, dass bereits ein Gesetz im Bundestag eingebracht wurde. Dieses sieht unter anderem vor, dass jede Tankstelle künftig verpflichtet sein soll, mindestens eine Ladesäule anzubieten. Zudem werde der Ausbau von privaten Wallboxen in Haushalten weiter forciert, um die Ladeinfrastruktur auch im privaten Bereich zu verbessern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: „Beim Festgeldangebot immer genau hinsehen“

Frage: Herr Reime, die BaFin warnt aktuell vor der Website festgeldfinanz.de und...

Allgemeines

USA: Shein und Temu erhöhen Preise wegen Trumps neuer Importregeln

Die chinesischen Onlinehändler Shein und Temu, bekannt für besonders günstige Mode- und...

Allgemeines

Trumps Lieblingskonflikte und was sie über seine Präsidentschaft verraten

US-Präsident Donald Trump setzt in seiner zweiten Amtszeit auf konfrontative Politik, die...

Allgemeines

Drohung

Das US-Heimatschutzministerium (DHS) hat der Harvard University mit dem Entzug der Zulassung...