Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Handelskrieg mit China?
Allgemeines

Handelskrieg mit China?

PaliGraficas (CC0), Pixabay
Teilen

China hat scharf auf die geplanten Zusatzabgaben der Europäischen Union reagiert, die auf Importe chinesischer Elektroautos erhoben werden sollen. Diese Zölle, die bis zu 35,3 Prozent betragen könnten, stoßen in Peking auf entschiedene Ablehnung. Das Handelsministerium in Peking erklärte, dass China „weder mit diesen Zöllen einverstanden ist noch sie akzeptieren wird.“

In einer offiziellen Mitteilung betonte das Ministerium, dass das Land „alle notwendigen Maßnahmen ergreifen“ werde, um die „legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen zu schützen.“ Man hoffe, dass die EU bereit sei, mit China zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist und eine Eskalation des Handelskonflikts vermeidet.

Die EU hatte angekündigt, die Einfuhr von Elektroautos aus China strenger zu kontrollieren und potenziell hohe Strafzölle zu verhängen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den europäischen Markt vor vermeintlich unfairen Wettbewerbsvorteilen chinesischer Hersteller zu schützen, die von staatlichen Subventionen profitieren. Die europäischen Autohersteller sehen sich aufgrund des starken Wettbewerbsdrucks zunehmend in die Enge gedrängt und fordern Schutzmaßnahmen, um ihre Marktposition zu bewahren.

China hingegen argumentiert, dass die Zölle einen Handelskonflikt heraufbeschwören und die Zusammenarbeit zwischen beiden Wirtschaftsmächten gefährden könnten. Das chinesische Handelsministerium machte klar, dass man auf eine „schnelle, konstruktive Lösung“ hinarbeite, die Eskalationen vermeidet und stabile Handelsbeziehungen fördert.

Dieser Konflikt könnte weitreichende Folgen für die Handelsbeziehungen zwischen China und der EU haben. Analysten warnen vor einer möglichen Verschärfung des Konflikts, sollten beide Seiten keine Einigung finden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps kompromisslose Haltung bei Zöllen erhöht Risiko eines wirtschaftlichen Desasters

US-Präsident Donald Trump zeigt sich unnachgiebig in seinem aktuellen Zollstreit – trotz...

Allgemeines

Urteile wegen Diebstahls und Hehlerei von Edelmetallen aus Hamburger Kupferwerk jetzt rechtskräftig

Mit Beschluss vom 25. März 2025 hat der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: Wenn die App versagt und der Kurs fällt – was betroffene Anleger jetzt tun können

Redaktion: Herr Reime, viele Privatanleger berichten heute, dass sie ihre Depots bei...

Allgemeines

EIOPA startet europaweiten Liquiditäts-Stresstest für Pensionsfonds

Die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde EIOPA (European Insurance and Occupational Pensions Authority) hat ihren...