Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

In einer großangelegten, von Europol koordinierten Operation gegen Hasskriminalität in Europa wurden bedeutende Maßnahmen ergriffen. An dieser Operation beteiligten sich Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien, die Slowakei und Spanien, wobei insgesamt über 170 Tatverdächtige ins Visier genommen wurden.

In Deutschland fanden mehr als 120 polizeiliche Einsätze statt, darunter die Durchsuchung von über 50 Wohnungen sowie diverse Vernehmungen und Gefährderansprachen. Diese Aktionen erstreckten sich über mehrere Bundesländer, einschließlich Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

Die deutschen Maßnahmen basierten vornehmlich auf Ermittlungsverfahren zu Straftaten wie Volksverhetzung, Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Beleidigung. Ein erheblicher Teil der polizeilichen Maßnahmen wurde durch Meldungen über Hasspostings im Internet initiiert, die der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet des Bundeskriminalamts (ZMI BKA) übermittelt wurden.

Das Bundeskriminalamt (BKA) koordinierte als Zentralstelle den Aktionstag in Deutschland und fungierte als Schnittstelle zu Europol und den beteiligten Staaten. Detaillierte Informationen zu den einzelnen polizeilichen Maßnahmen werden von den regional zuständigen Polizei- und Justizbehörden bereitgestellt.

Hass und Hetze im Netz sind ein ernstes Problem, da sie Radikalisierung fördern und Gewalttaten auslösen können. Das BKA ermutigt die Öffentlichkeit, aktiv gegen Hasskriminalität vorzugehen, indem Hasspostings bei der Polizei angezeigt und bei sozialen Netzwerkanbietern gemeldet werden. Einige Bundesländer bieten Internetportale an, über die solche Straftaten auch anonym gemeldet werden können. Weitere Informationen und Links zu diesen Portalen sowie zu den Meldestellen „Hessen gegen Hetze“ und „REspect!“ finden sich auf der Webseite des BKA unter https://www.bka.de/MeldestelleHetzeImInternet.

Deutschland nimmt regelmäßig an Aktionstagen zur Bekämpfung von Hasskriminalität teil, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt und extremistisches Gedankengut zu setzen und die konsequente Strafverfolgung von Tätern zu unterstreichen. Weitere Informationen zu vergangenen Aktionstagen sind in den Pressemitteilungen des BKA vom 14.06.23 und 30.11.22 unter https://www.bka.de/230614_PM_Hassposting und https://www.bka.de/220408_PM_Hassposting nachzulesen

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...