Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Seit einem Jahr darf in Deutschland legal gekifft werden – zumindest so halb. Also eher so viertellegal. Man darf 50 Gramm zu Hause haben, 25 Gramm draußen, aber bitte nicht vor Schulen, Kindergärten, Spielplätzen, Sportplätzen, Bushaltestellen, oder anderen Orten, an denen Kinder vielleicht irgendwann vorbeilaufen könnten. Und falls du den Joint in Sichtweite einer Grundschule anzündest, musst du hoffen, dass kein Zollstock-bewehrter Polizist gerade dein Sichtfeld vermisst.
Das Gesetz ist ein bisschen wie ein Joint aus drei Sorten Gras, zwei Sorten Pfefferminztee und einer Brise Verwaltungsrecht: schwer durchschaubar, leicht verwirrend – und irgendwie wirkt’s nicht richtig. Selbst die Polizei, sonst eher für klare Ansagen bekannt, sagt: „Was sollen wir denn jetzt genau kontrollieren?“
Und die Gerichte? Die mussten erst mal 279.000 Altfälle neu aufrollen. So viel zur erhofften Entlastung der Justiz. Wer dachte, Richter würden jetzt entspannt in ihren Roben sitzen und ein Pfeifchen paffen, der hat sich wohl zu früh gefreut.
Und dann der Schwarzmarkt: Der ist ungefähr so eingedämmt wie ein Mettbrötchen auf dem Oktoberfest – sprich: gar nicht. Denn kaufen darf man Gras immer noch nicht legal. Man darf es nur besitzen. Also musst du es dir theoretisch… aus dem Nichts materialisieren? Oder beim Einhorn auf der Wiese pflücken?
Währenddessen sind 444 Anträge auf Anbauvereine gestellt worden – genehmigt wurden 83. Der Rest wartet, vermutlich darauf, dass Hanf schneller wächst als deutsche Behörden Entscheidungen treffen.
Verkehrssicherheit? Auch spannend. Der Grenzwert wurde angehoben, aber die Tests fehlen. Wer also heute bekifft auf der Autobahn ist, fährt möglicherweise sicherer als jemand, der nüchtern auf die Idee kommt, das CanG zu lesen.
Kurz gesagt: Deutschland hat kein reines Cannabisproblem. Es hat ein Bürokratieproblem. Ein Kontrollproblem. Und vielleicht auch ein Realitätsproblem.
Aber hey – immerhin können wir jetzt über THC in der Politik diskutieren, ohne an Tillich, Habeck oder Christian Lindner zu denken.
Fazit: Legal high, aber gesetzlich lost.
Ein Interview mit einem Rechtsexperten für Schweizer Arbeits- und Insolvenzrecht Frage: Angenommen,...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Redaktion: Herr Reime, laut Angaben des Unternehmens MABEWO AG sei diese bereits...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Die neue Koalition in Berlin plant laut aktuellen Berichten die Einführung einer...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Redaktion: Herr Reime, am 1. April wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung über die...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025
Kommentar hinterlassen