Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Hausverbot für Bimmelkönige: Telekom-Vertreter müssen draußen bleiben – und klingen dürfen sie auch nicht mehr
Allgemeines

Hausverbot für Bimmelkönige: Telekom-Vertreter müssen draußen bleiben – und klingen dürfen sie auch nicht mehr

Teilen

Magdeburg, Berlin, Dresden – oder wie Vertreter sagen: Das Land der offenen Türen. Doch damit ist jetzt Schluss!

Wer kennt es nicht: Kaum hat man es sich auf dem Sofa mit Chips, Jogginghose und „Let’s Dance“ gemütlich gemacht, da klingelt es. Draußen steht ein Mann im Anzug mit einem Lächeln, das selbst eine Haifischflosse neidisch machen würde. Er kommt im Auftrag der Deutschen Telekom – und geht nur auf ausdrückliche Einladung. Oder mit Polizeibegleitung.

Doch jetzt kommt der Paukenschlag: Die Deutsche Wohnen hat genug vom „Bimmel-Terror“ und sagt: Tür zu! Vertreter raus! Glasfaser gibt’s jetzt nur noch im Internet – da, wo sie hingehört!

Wie die „Welt am Sonntag“ berichtet, ist Schluss mit der Klinkenputzerei. Hausverbot für Telekom-Vertreter in Hunderten Gebäuden. Grund: aggressive Verkaufsgespräche, hartnäckige Aufdringlichkeit und der latente Verdacht, dass sich manche Verkäufer heimlich als Router verkleiden.

Ein Sprecher der Deutschen Wohnen kommentierte:
„Unsere Mieter wollen ihre Ruhe. Die wohnen nicht, um beraten zu werden – sie wohnen, um Serien zu schauen und Pakete vom Nachbarn anzunehmen.“

Die Mission der Vertreter?
Den Leuten Glasfaser andrehen. Manche sagten sogar, die alten Leitungen seien radioaktiv oder würden dem WLAN Depressionen verursachen. Überprüfen ließ sich das natürlich nicht – der Vertreter hatte den letzten Router angeblich gerade verkauft. An Omi Schröder, 96, die dachte, Glasfaser sei ein neues Müsli.

Telekom zeigt sich geläutert.
„Wir verstehen die Sorgen. Auch unsere Mitarbeitenden möchten nicht überall wie Dracula empfangen werden – mit Knoblauch und Kreuz.“

Immerhin: Seit die Aushänge hängen, ist Ruhe im Treppenhaus. Keine Beschwerden mehr. Außer von einem Vertreter, der nun im Kellerschacht festsitzt. Er wollte nur „noch schnell was erklären“.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Google und das Bundeskartellamt

Bundeskartellamt Bekanntmachung Nr. 2/​2025 über den Erlass einer Verfügung nach § 32b des Gesetzes...

Allgemeines

Insolvenz:fructuosus GmbH wir hatten auch hier mal wieder recht!

36f IN 7651/24 | In dem Verfahren über den Antrag des Landes...