Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Heiter war gestern – Politik lässt Straßenbahn-Hersteller auf dem Abstellgleis stehen
Allgemeines

Heiter war gestern – Politik lässt Straßenbahn-Hersteller auf dem Abstellgleis stehen

Teilen

ein Tag, der in die Geschichte eingehen könnte: als der Moment, in dem Deutschland sich offiziell von der Verkehrswende verabschiedete. Zumindest in Leipzig.

Denn genau an diesem Tag meldete sich das Amtsgericht Leipzig mit einer Nachricht, die in der sächsischen Straßenbahnwelt so einschlug wie ein Plattfuß bei voller Fahrt: Die HeiterBlick Straßenbahnen GmbH ist insolvent. Ja genau, die Firma, die unsere Städte rollend in die Zukunft bringen sollte, steht jetzt selbst still. Und das, obwohl der Name so fröhlich klingt. HeiterBlick? Aktuell eher TrübBlick.

Die Politik? Reagiert mit einem gepflegten Schulterzucken.

Dabei reden doch alle ständig von „grüner Mobilität“, „Klimazielen“ und „mehr ÖPNV“. Da denkt man sich: Prima! Wer Züge baut, ist systemrelevant – oder? Tja, offenbar nur, wenn er in einem fancy Imagevideo der Bundesregierung vorkommt oder zufällig eine Fluggesellschaft ist. Dann fliegen Milliardenhilfen ein wie warme Semmeln.

Aber ein mittelständischer Bahnhersteller in Leipzig? Nee, das ist wohl zu analog für die Digitalisierungsfreunde im Ministerium. Lieber rettet man Großkonzerne, die mit der Kompetenz eines Navigationsgeräts in der Tiefgarage gegen die Wand fahren. Mittelstand? Soll doch gefälligst selbst zusehen, wo er bleibt. Vielleicht mit einem Lastenfahrrad.

Der Insolvenzverwalter übernimmt – und wir übernehmen uns vor Staunen.

Jetzt ist also Dr. Andreas Kleinschmidt am Zug – er wurde als vorläufiger Sachwalter bestellt. Aufgabe: Bücher prüfen, Gelder überwachen, Gläubigerausschüsse bei Laune halten. Klingt irgendwie wie ein Escape-Room in der Hölle der Bürokratie. Nur mit mehr Paragrafen.

Und was macht die Politik währenddessen? Genau: nichts. Vielleicht plant man schon das nächste Förderprogramm für holografische E-Mopeds auf Wasserstoffbasis. Aber bitte nicht in Leipzig, das wäre ja zu konkret.

Fazit: Verkehrswende? Bitte warten!

Wenn ein Unternehmen wie HeiterBlick pleitegeht, während gleichzeitig Milliarden für sinnfreie Prestigeprojekte verpulvert werden, dann fragt man sich schon: Ist das Konzept „Verkehrswende“ vielleicht nur ein gut getarnter Scherz?

Denn eines steht fest: Heiter ist hier gar nix mehr. Und wenn das so weitergeht, fahren wir bald mit dem Kofferraum voller Klimaziele ins politische Nirwana – aber nur, wenn wir das Benzin dafür noch bezahlen können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: „Rentner müssen 2025 genau hinsehen – es geht um bares Geld“

Redaktion: Herr Blazek, der Mai 2025 bringt für viele Rentner neue Regelungen...

Allgemeines

SATIRISCHES INTERVIEW MIT G. SCHLÖDER, S. WASFÜRNKNECHT UND K.T. VON SCHLECHTLAND ZUR PAPST-BEWERBUNG VON DONALD TRUMP

Ort: Ein zugiges Fernsehstudio, das aussieht wie ein IKEA-Raumteiler mit Weihrauch. Moderator:...

Allgemeines

Drei Tote nach Schießerei in schwedischer Stadt Uppsala – Täter immer noch auf der Flucht

Bei einer Schießerei in einem Friseursalon nahe dem zentral gelegenen Vaksala-Platz in...

Allgemeines

Trump gratuliert Mark Carney – Kanada und USA planen neues Verhältnis

US-Präsident Donald Trump hat dem neuen kanadischen Premierminister Mark Carney zu dessen...