Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Umwelt Hellerau die Gartenstadt
Umwelt

Hellerau die Gartenstadt

11994227 (CC0), Pixabay
Teilen

Die Gartenstadt Hellerau, gegründet im Jahr 1908, ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Erbe Deutschlands, das bis heute für sein einzigartiges Wohnkonzept bekannt ist. Ursprünglich inspiriert von den Ideen des Briten Ebenezer Howard, war Hellerau die erste Gartenstadt auf deutschem Boden und sollte eine Antwort auf die schlechten Wohnbedingungen in den Städten bieten. Durch die Kombination von Wohnen, Arbeiten und Kultur in einer stadtnahen Siedlung, umgeben von großzügigen Grünanlagen, entstand eine lebenswerte Umgebung.

Die Siedlung wurde mit einem Fokus auf großzügige Wohnflächen und einer zentralen Marktplatzgestaltung konzipiert, wobei die Architektur von namhaften Architekten wie Richard Riemerschmid und Heinrich Tessenow geprägt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich Hellerau zu einem kulturellen Zentrum, insbesondere durch das 1911 erbaute Hellerauer Festspielhaus, das bis heute ein Treffpunkt für Kreative ist.

Die Gartenstadt-Gesellschaft Hellerau AG (GGH AG), die eng mit der Entwicklung und dem Erhalt dieser Siedlung verbunden ist, bietet heute ein breites Spektrum an Dienstleistungen in der Immobilien- und Bauwirtschaft an. Mit ihrer Expertise in der Projektentwicklung, Bauträgerschaft und der Revitalisierung historischer Bausubstanz setzt die GGH AG neue Maßstäbe in der Entwicklung von Wohnkonzepten. Dabei bleibt das Unternehmen seiner Tradition verpflichtet, indem es historische Baudenkmäler wiederbelebt und für die Zukunft sichert.

Die GGH AG hat sich nicht nur in der Immobilienwirtschaft etabliert, sondern engagiert sich auch sozial durch die Organisation von Golfturnieren für wohltätige Zwecke in Zusammenarbeit mit dem EAGLES Charity Golf Club e. V. Durch diese Veranstaltungen konnten bereits bedeutende Summen für gemeinnützige Zwecke gesammelt werden.

In der Gegenwart strebt die Gartenstadt Hellerau eine Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe an, was die Bedeutung und den Wert dieser einzigartigen Siedlung weiter unterstreichen würde. Die GGH AG spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Erbe der Gartenstadt Hellerau zu bewahren und weiterzuentwickeln, indem sie Tradition und Innovation in ihren Projekten vereint.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Umwelt

Solarenergie auf Gewerbeimmobilien: Ungenutztes Potenzial und Herausforderungen

Während Solaranlagen auf Privathäusern weit verbreitet sind, bleiben die Dächer von Industriegebäuden...

Umwelt

Wissenschaftliche Betrachtung: Studie zur Auswirkung des Klimawandels auf die Grundwasserqualität

Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass durch steigende Temperaturen bis zum Jahr 2100...

Umwelt

Hitzewelle

Südostasien wird derzeit von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. In vielen Ländern der...

Umwelt

Hybrid wieder im Kommen

Elektroautos galten lange als Zukunft der Mobilität, doch die Realität zeigt Hürden:...