Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines HighTrustCapital /brokerinteraktive.com und die Meldung der BaFin was Anleger jetzt tun können
Allgemeines

HighTrustCapital /brokerinteraktive.com und die Meldung der BaFin was Anleger jetzt tun können

PeterM66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Frau Bointschev, die BaFin ermittelt derzeit gegen das Unternehmen HighTrustCapital, das auf seiner Website brokerinteraktive.com offenbar ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen anbietet. Was bedeutet das für Anleger, die bereits Geld in dieses Unternehmen investiert haben?

Rechtsanwältin Kerstin Bointschev: Die Warnung der BaFin ist ein deutliches Alarmsignal für Anleger. Wenn ein Unternehmen ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin agiert, besteht ein hohes Risiko, dass es sich um unseriöse oder gar betrügerische Angebote handelt. Anleger sollten in diesem Fall umgehend versuchen, ihr investiertes Geld zurückzufordern und rechtliche Schritte in Betracht ziehen.

Interviewer: Welche Möglichkeiten haben Anleger, um ihr Geld zurückzubekommen?

Bointschev: Zunächst sollten Anleger schriftlich die Rückzahlung ihres investierten Geldes einfordern und dafür eine angemessene Frist setzen. Reagiert das Unternehmen nicht oder verweigert die Rückzahlung, ist es ratsam, sich an einen spezialisierten Rechtsanwalt zu wenden. Dieser kann prüfen, ob Ansprüche auf Schadensersatz oder Rückabwicklung des Investments bestehen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.

Interviewer: Gibt es weitere Maßnahmen, die Anleger ergreifen können?

Bointschev: Ja, auf jeden Fall. Anleger sollten Strafanzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten, wenn sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Auch eine Beschwerde bei der BaFin kann sinnvoll sein, um die Ermittlungen zu unterstützen und andere Verbraucher zu warnen. Darüber hinaus rate ich dringend, sämtliche Unterlagen und Kommunikation mit dem Unternehmen sorgfältig aufzubewahren, da diese als Beweismittel dienen können.

Interviewer: Was können Anleger in Zukunft tun, um solche Situationen zu vermeiden?

Bointschev: Es ist wichtig, vor einer Investition gründlich zu recherchieren und zu prüfen, ob das Unternehmen über die erforderlichen Erlaubnisse verfügt. Die Unternehmensdatenbank der BaFin ist hierfür eine wertvolle Ressource. Zudem sollten Anleger skeptisch sein, wenn ihnen unrealistisch hohe Renditen oder risikolose Investitionen versprochen werden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich von unabhängigen Experten beraten zu lassen, bevor man Geld investiert.

Interviewer: Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch, Frau Bointschev.

Bointschev: Gerne. Ich hoffe, dass die Informationen für betroffene Anleger hilfreich sind und andere Verbraucher sensibilisieren, vorsichtig zu sein und sich vor Investitionsentscheidungen gründlich zu informieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Ich fiel einfach zu Boden“ – Trump- und Musk-Unterstützer werden Opfer einer beängstigenden Welle von Swatting-Angriffen

Was als ruhige Nacht begann, endete für Larry Taunton in einem Schockmoment:...

Allgemeines

Junger Bullenreiter stirbt nach Rodeo-Unfall in Texas

der 24-jährige Rodeo-Reiter Dylan Grant ist nach einem schweren Unfall während eines...

Allgemeines

Jaguar Land Rover stoppt US-Lieferungen wegen neuer Zölle

Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover (JLR) hat angekündigt, alle Fahrzeuglieferungen in...

Allgemeines

Der Streifen-Hype: Warum Kanadier für Hudson’s-Bay-Produkte plötzlich Höchstpreise zahlen

In ganz Kanada reißen sich Käufer um Produkte mit den berühmten vier...