Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Hollywood und KI

12019 (CC0), Pixabay
Teilen

In Kalifornien kommt es gerade zu einem Konflikt zwischen zwei mächtigen Branchen: Hollywood und die Technologieunternehmen im Silicon Valley. Grund dafür ist ein neues Gesetz, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) regulieren soll. Während die großen Tech-Unternehmen das Gesetz kritisieren, fordern viele Hollywood-Stars den Gouverneur Gavin Newsom auf, das Gesetz zu unterzeichnen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben.

Am Dienstag riefen Schauspieler wie Fran Drescher, Jessica Alba und Alec Baldwin gemeinsam mit über 100 weiteren Prominenten den Gouverneur in einem offenen Brief dazu auf, das Gesetz „SB 1047“ zu unterstützen. Es wurde bereits vom kalifornischen Senat und dem Unterhaus verabschiedet und hat laut dem Brief die Zustimmung der Bevölkerung. „Warum sollte der Gouverneur es also nicht unterschreiben?“, fragen die Stars.

Das Gesetz soll laut dem Technologieportal „The Verge“ verhindern, dass KI katastrophale Folgen wie Cyberangriffe oder Pandemien auslöst. Große Unternehmen wie OpenAI müssten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um solche Risiken zu minimieren. Sollte das Gesetz in Kalifornien in Kraft treten, könnte es wegen der dort ansässigen Tech-Giganten landesweit Auswirkungen haben, so die „LA Times“.

Widerstand aus dem Silicon Valley

Trotz des Drucks aus Hollywood ist unklar, wie sich Gouverneur Newsom entscheiden wird. Er hat Bedenken geäußert, dass das Gesetz Kaliforniens Wettbewerbsfähigkeit schaden könnte – ein Problem, das auch bei der KI-Regulierung in der EU eine Rolle spielte.

Newsom hat jedoch kürzlich zwei andere Gesetze unterschrieben, die speziell Hollywood entgegenkommen. Diese Regelungen betreffen etwa den Einsatz von KI, wenn es darum geht, Schauspieler durch digitale Doubles zu ersetzen – ein großes Thema im letztjährigen Streik in Hollywood.

Politische Spannungen

Innerhalb der Demokratischen Partei sorgt das neue Gesetz ebenfalls für Diskussionen. Prominente Politiker wie Nancy Pelosi und die Bürgermeisterin von San Francisco, London Breed, lehnen es ab. Auf der anderen Seite wird es von der Schauspielergewerkschaft und vielen ehemaligen Mitarbeitern von großen KI-Firmen wie OpenAI unterstützt.

Interessanterweise unterstützt auch der Unternehmer Elon Musk das Gesetz. Musk, der sich seit Jahren für die Regulierung von KI einsetzt, schrieb auf seiner Plattform X, dass KI, wie jede andere Technologie mit Risiken, reguliert werden müsse.

Eine Entscheidung mit Symbolkraft

Gouverneur Newsom steht in den kommenden Tagen vor einer wichtigen Entscheidung, die nicht nur für die KI-Regulierung, sondern auch für seine politische Zukunft von Bedeutung ist. Während einige Tech-Milliardäre, die gegen Regulierungen sind, Donald Trump unterstützen, steht Hollywood größtenteils hinter Newsom und der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris. Stars wie J.J. Abrams und Alyssa Milano, die Newsom in seinem Wahlkampf unterstützt haben, gehören ebenfalls zu den Unterzeichnern des Briefes.

Die Entscheidung des Gouverneurs könnte also nicht nur Kalifornien, sondern auch den Rest der USA beeinflussen und einen Präzedenzfall für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz setzen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Großrazzia im Rhein-Main-Gebiet: Sechs Festnahmen wegen Drogen-Schmuggels

Im Rahmen eines großangelegten Ermittlungsverfahrens gegen eine mutmaßliche Drogenschmugglerbande sind am Freitag...

Allgemeines

Das Thema Finanzen im Koalitionsvertrag

Analyse: Finanzpolitische Leitlinien der Koalition 1. Stabilitätskurs mit Reformambitionen Die Koalition verpflichtet...

Allgemeines

Willkommen in den USA – bitte festhalten, es könnte ICE-kalt werden

Touristen, Wissenschaftler, Schauspielerinnen – früher bekam man am Flughafen ein freundliches „Enjoy...

Allgemeines

Trump attestiert sich selbst Bestform – stellt Fragen beim kognitiven Test gleich mit

Donald Trump, inzwischen 78 Jahre alt und damit der älteste je ins...