Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Politik

Inflation

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Die Inflation in der Türkei hat im September wieder erheblich an Dynamik gewonnen, wobei die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um beachtliche 61,5 Prozent zulegten. Diese Zahl wurde heute vom Statistikbüro in Ankara veröffentlicht. Die Analysten, die den Markt beobachten, hatten einen solchen Anstieg im Großen und Ganzen vorhergesehen. Zum Vergleich: Im August lag die Inflationsrate noch bei 58,9 Prozent, während sie im Juli 47,8 Prozent betrug.

Vergleicht man die Verbraucherpreise des Septembers mit denen des Vormonats, so ist ein Anstieg um 4,75 Prozent zu verzeichnen. Im Anschluss an die Bekanntgabe der jüngsten Inflationsdaten erreichte die türkische Lira gegenüber dem US-Dollar ein historisches Tief. Im letzten Jahr erlebte die Türkei Phasen, in denen die Inflationsrate sogar kurzzeitig auf über 85 Prozent anstieg. Obwohl sie sich zwischenzeitlich abschwächte, nahm die Teuerung seit Juni wieder deutlich zu. Insbesondere der Sektor Hotels und Restaurants verzeichnete im September die stärksten Preissprünge. Im Jahresvergleich stiegen die Preise in diesem Segment um circa 92 Prozent, was nahezu einer Verdoppelung entspricht.

Die anhaltend hohe Inflation ist in erster Linie auf die Schwäche der türkischen Lira zurückzuführen, welche Importe verteuert. Trotz erheblicher Zinserhöhungen der türkischen Notenbank als Gegenmaßnahme zur galoppierenden Inflation, bleibt die Landeswährung weiterhin geschwächt. So wurde beispielsweise ein US-Dollar am Vormittag für rekordverdächtige 27,60 Lira gehandelt. Experten führen die anhaltende Schwäche der Währung auf Unsicherheiten bezüglich der künftigen Geldpolitik des Landes zurück. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist bekanntlich ein Gegner hoher Zinsen. Fachleute sind jedoch der Ansicht, dass gerade diese notwendig sind, um die Landeswährung zu stabilisieren und die Inflation in Schach zu halten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...