Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Initiative startet
Allgemeines

Initiative startet

photogrammer7 (CC0), Pixabay
Teilen

Auf der Berliner Ukraine-Konferenz haben sich Deutschland und über 50 internationale Organisationen, Staaten und Unternehmen zusammengeschlossen, um eine umfassende Initiative zur Ausbildung von 180.000 Fachkräften für den Wiederaufbau der Ukraine ins Leben zu rufen. Das ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, der Ukraine nicht nur während des andauernden Krieges, sondern auch in der Zeit des Wiederaufbaus nach Kriegsende wertvolle Unterstützung zu leisten.

Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) betonte die Bedeutung der Initiative: „Durch die Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Bereichen wie Baugewerbe, Energieversorgung und Gesundheitswesen schaffen wir die Grundlage dafür, dass die Ukrainer in der Lage sein werden, zerstörte Infrastruktur und Gebäude eigenständig wiederaufzubauen – egal, wie oft Russland versucht, diese zu vernichten.“

Die Ausbildungsprogramme sollen sowohl in der Ukraine als auch in den Partnerländern stattfinden und sich an den spezifischen Bedürfnissen des Landes orientieren. Neben technischen Fertigkeiten werden auch Führungskompetenzen und unternehmerisches Denken vermittelt, um den nachhaltigen Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine langfristig zu fördern.

Die internationale Gemeinschaft hat sich verpflichtet, die notwendigen Ressourcen und Expertisen bereitzustellen, um das ambitionierte Ziel von 180.000 ausgebildeten Fachkräften zu erreichen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Organisationen und Unternehmen soll sichergestellt werden, dass die Ausbildungsprogramme effizient und zielgerichtet umgesetzt werden können.

Die Initiative ist ein starkes Signal der Solidarität und Unterstützung für die Ukraine und ihre Bevölkerung. Sie unterstreicht das anhaltende Engagement der internationalen Gemeinschaft, dem Land nicht nur in Zeiten des Krieges, sondern auch beim Wiederaufbau und der Gestaltung einer friedlichen Zukunft zur Seite zu stehen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Autistischer Jugendlicher stirbt nach Polizeischüssen – Gemeinde in Idaho trauert und protestiert

Ein tragischer Polizeieinsatz in der US-Stadt Pocatello (Bundesstaat Idaho) hat am 12....

Allgemeines

F1 Rennen Bahrain Sieger Oscar Piastri

In Sachir steht derzeit der vierte Grand Prix der Saison auf dem...

Allgemeines

Tödlichster Angriff des Jahres: 32 Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy

Bei einem russischen Raketenangriff auf die nordostukrainische Stadt Sumy sind am Palmsonntag...