Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Verbraucherschutzinformationen Insolvenz: FIDUS Immobilienverwaltung GmbH
Verbraucherschutzinformationen

Insolvenz: FIDUS Immobilienverwaltung GmbH

Ratfink1973 (CC0), Pixabay
Teilen

Im Insolvenzfall der FIDUS Immobilienverwaltung GmbH, einem Unternehmen mit Sitz in Wunstorf und eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Hannover, hat das Amtsgericht Schwerin einige wichtige Maßnahmen angeordnet, um eine Verschlechterung der finanziellen Situation des Unternehmens zu verhindern. Diese Anordnungen wurden am 28. Dezember 2023 um 12:17 Uhr getroffen.

Zunächst wurde Rechtsanwalt Dr. Malte Köster aus Bremen als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Dieser Schritt ist entscheidend, da alle Verfügungen des Unternehmens über sein Vermögen nun nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters rechtsgültig sind. Diese Regelung ist gemäß § 21 Abs. 2 Nr. 2 der Insolvenzordnung (InsO) festgelegt.

Darüber hinaus wurden Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, die gegen das Unternehmen eingeleitet wurden, einstweilen eingestellt. Dies betrifft sowohl bereits begonnene als auch zukünftige Maßnahmen, solange sie unbewegliche Gegenstände nicht betreffen.

Der vorläufige Insolvenzverwalter hat nun die Verantwortung, das Vermögen der FIDUS Immobilienverwaltung GmbH zu überwachen, zu sichern und zu erhalten. Eine seiner Aufgaben ist es auch zu prüfen, ob das Vermögen des Unternehmens ausreicht, um die Kosten des Insolvenzverfahrens zu decken.

Weiterhin hat das Gericht angeordnet, dass Gläubiger der FIDUS Immobilienverwaltung GmbH nicht mehr direkt an das Unternehmen zahlen dürfen. Stattdessen sollen alle Zahlungen nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter geleistet werden. Diese Anordnung ist entscheidend für die Verwaltung und Sicherung des Unternehmensvermögens während des Insolvenzverfahrens.

In diesem Zusammenhang wurden auch die Rechtsbehelfe erläutert. Gegen die Entscheidung des Gerichts kann innerhalb einer Notfrist von zwei Wochen Beschwerde eingelegt werden. Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwerin zu erklären.

Diese Entscheidungen und Maßnahmen sind typische Schritte in einem Insolvenzverfahren, um das Vermögen des Schuldners zu schützen und eine ordnungsgemäße Abwicklung des Verfahrens zu gewährleisten.

Schwerin

580 IN 789/23

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...