Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Insolvenz: RAACH SOLAR GmbH
Allgemeines

Insolvenz: RAACH SOLAR GmbH

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Gericht und Aktenzeichen:
Amtsgericht Ravensburg – Insolvenzgericht, Aktenzeichen: 105 IN 659/24

Verfahren:
Insolvenzantrag der RAACH SOLAR GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer.
Sitz: Sandgrubenweg 1, 88453 Erolzheim
Registergericht: Amtsgericht Ulm, HRB 743626

Beschluss vom 08.11.2024:
Zur Verhinderung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin bis zur Entscheidung über die Insolvenzeröffnung werden folgende Maßnahmen angeordnet:

  1. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen:
    Maßnahmen der Zwangsvollstreckung (inkl. Arrest oder einstweilige Verfügung) gegen die Schuldnerin werden untersagt, außer bei unbeweglichen Gegenständen. Bereits begonnene Maßnahmen werden eingestellt.
  2. Vorläufiger Insolvenzverwalter:
    Herr Diplom-Wirtschaftsjurist Tobias Sorg, Frauenstraße 14, 89073 Ulm, wird zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

    • Aufgaben:
      Überwachung der Schuldnerin zur Sicherung des Vermögens.
      Prüfung, ob das Vermögen die Verfahrenskosten decken kann.
      Untersuchung, ob ein Eröffnungsgrund und Fortführungsmöglichkeiten bestehen.
    • Befugnisse:
      • Verfügungen der Schuldnerin bedürfen seiner Zustimmung.
      • Übernahme der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über Bankkonten und Außenstände.
      • Berechtigung zur Eröffnung und Verfügung über Sonderkonten.
      • Einziehung von Forderungen und Verwaltung eingehender Gelder.
      • Einsicht in Geschäftspapiere und Auskunftspflicht der Schuldnerin.
      • Erlaubnis zum Betreten der Geschäftsräume der Schuldnerin zur Nachforschung.
  3. Drittschuldner:
    Drittschuldner dürfen Zahlungen nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter leisten.
  4. Zustellungen:
    Der vorläufige Insolvenzverwalter führt Zustellungen des Beschlusses an Schuldner der Schuldnerin durch und dokumentiert dies.

Hinweise zur Veröffentlichung:
Der Beschluss wird in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem veröffentlicht und nach maximal sechs Monaten gelöscht, abhängig vom Verfahrensverlauf.

Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen den Beschluss ist die sofortige Beschwerde möglich.

  • Frist: Zwei Wochen ab Verkündung, Zustellung oder öffentlicher Bekanntmachung.
  • Einreichung: Schriftlich oder zu Protokoll bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ravensburg, alternativ auch bei jeder anderen Geschäftsstelle eines Amtsgerichts.
  • Elektronische Einreichung: Möglich gemäß den Regelungen auf www.ejustice-bw.de.
    (Einreichung per E-Mail ist unzulässig.)

Wichtiger Zusatz:
Auch der Schuldner oder die Gläubiger können Beschwerde einlegen, insbesondere bei Bedenken hinsichtlich der internationalen Zuständigkeit gemäß Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2015/848.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Neuer Schönheitswettbewerb, neues Selbstbewusstsein: Côte d’Ivoire verbannt Perücken bei Miss-Wahl

In der westafrikanischen Elfenbeinküste sorgt eine neue Regel im beliebtesten Schönheitswettbewerb des...

Allgemeines

Date

US-Präsident Donald Trump trifft am Montag erneut den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu...

Allgemeines

Wo E-Auto-Batterien sterben – und wiedergeboren werden

Schwarzes Pulver, Glasschläuche voller blauer Flüssigkeiten und jede Menge Hightech: Im südwestenglischen...

Allgemeines

Börsenturbulenzen durch US-Zölle – wie ernst ist die Lage wirklich?

Die weltweiten Aktienmärkte befinden sich seit Tagen im freien Fall – ausgelöst...