Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Instagram und der Schaden für die Kinder
Allgemeines

Instagram und der Schaden für die Kinder

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

Mit dem Computer öffnet sich für Kinder heute eine neue Welt aus digitalen Algorithmen. Wer Instagram effizient nutzen will findet auf Millionen Accounts, Ratgeber und Hilfen dazu. Ratgeber wie man seine Reichweite erhöhen kann.

Dabei wird oft übersehen, dass es sehr viele Versuche braucht, bis etwa ein Foto für Instagram gelingt.

Den Peinlichkeiten sind dabei oft keine Grenzen gesetzt. Auch ältere Menschen sind davor nicht gefeit, sich auf Instagram (ungewollt oder gewollt) jugend(gerecht)lich zu präsentieren. Man schwebt im „siebten Himmel“, wenn man etwa schon 200! Follower hat. Für Lacher sorgt man dabei selbst.

Die kontinuierlichen Selbstinszenierungen haben natürlich entsprechende psychologische Auswirkungen. Es ist bekannt, dass die ständigen Vergleiche mit anderen Menschen besonders junge Frauen (aber auch junge Burschen) dazu anleiten können, sich anders als andere bzw. problemhafter wahrzunehmen. Die Plattformen stärken und verstärken die Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen.

Nasenoperationen etwa, wie sie in südamerikanischen Ländern oft die Regel sind, nehmen auch in europäischen Breitengraden zu. Der eigene Körper wird ständig beurteilt und ständig werden neue Bedürfnisse geweckt. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper wird immer größer.

Studien zeigen auf, dass sich zumindest bei jedem dritten Mädchen oder junger Frau das Körperbild dadurch verschlechtert. Das Wall Street Journal hat darüber bereits berichtet. Die Folgen sind eine Zunahme von Essstörungen, Ernährungsstörungen, Depressionen bis hin zum Selbstmord.

Rund 14 % der amerikanischen und ca. 7 % der europäischen Nutzer führen diese Entwicklung auf die Verwendung von Instagram zurück. Zu vernachlässigen ist dabei der Gruppendruck natürlich nicht.

Wie soll man damit umgehen? Eine Verteufelung der neuen Medien wäre schlecht. Manche Experten empfehlen auch Time-out-Zeiten. Hier aber zieht man nur an einem Strang des Pferdes. Es müssten auch die Internetnutzer bzw. auch die Entwickler dazu angehalten werden, entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Gut wäre es, wenn die Eltern schon mit Kindern im jüngeren Alter gemeinsam das Internet entdecken. Hier können wertvolle pädagogische Hinweise gegeben werden und auf Gefahren hingewiesen. Schließlich soll eine Medienkompetenz erlangt werden. Wichtig ist, dass die Eltern auch im 21. Jahrhundert auf dieser Ebene sich fit machen.

War es früher die Anleitung zum Motorrad oder Autofahren, so wird in Zukunft auch die Kompetenzen auf dem Internetsektor gefragt sein. Tabletts- oder Smartphone Verbote dürfen dabei kein Druckmittel sein. Die Eltern müssen berücksichtigen, dass derartige Internetportale auch eine Möglichkeit des sozialen Zusammenschlusses darstellen. Die Brücke zwischen Gut und Böse und gesund und ungesund ist dabei kindgerecht zu bauen.

Salvatore Giacomuzzi

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime (Bautzen):

„Finger weg von Vorkasse – was bei Solar-Investments auf fremden Dächern wirklich...

Allgemeines

Report München das Thema Solarbetrug

https://www.ardmediathek.de/video/report-muenchen/die-wut-der-hausbesitzer/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC84NzhjNjZhYS1iZWExLTQxNzItYmY4NC1lYmQ4N2ZkNjBlOWMvc2VjdGlvbi81MGY2Zjg4Ny1lNzkwLTQ2YTUtYTMwYS0zZDUzNjQ0MTFjM2E Das sollte sich JEDER anschauen der sich für eine Solaranlage als...

Allgemeines

Update: Tragödie im Nachtclub: Mindestens 79 Tote bei Dacheinsturz in Santo Domingo

Ein Abend voller Musik, Tanz und Lebensfreude verwandelte sich binnen Sekunden in...

Allgemeines

Koalition zum Greifen nah – aber noch nicht beschlossen

Nach über 13 Stunden intensiver Gespräche trennten sich die Spitzen von Union...