Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Interessengemeinschaft Lombard – was ist mit den Geldern der Mitglieder passiert?
Allgemeines

Interessengemeinschaft Lombard – was ist mit den Geldern der Mitglieder passiert?

qimono (CC0), Pixabay
Teilen

Eine Frage, die uns interessanterweise einige Mitglieder der Interessengemeinschaft gestellt haben in den letzten Wochen. Ins Leben gerufen wurde die Interessengemeinschaft damals von den Herren

  • Herr Peter Stütz, Lorch
  • Herr Klaus-Peter Kraft, Isernhagen
  • Herr Christian Gradt, Bad Liebenzell
  • Herr Ernst Wieser, Ludwigshafen

Unseres Wissens nach alles ehemalige Vertriebler der Lombard Fonds Beteiligungen. Für uns war diese Interessengemeinschaft immer eine „Selbstschutzeinrichtung“ für die Vertriebler, um sich selber vor Regressklagen zu schützen. Getreu dem Motto „wem ich helfe, der verklagt mich nicht“.

Geklappt hat das dann aber wohl in dem einen oder anderen Fall nicht. Dass man dann von den betroffenen Anlegern noch Geld für eine Interessengemeinschaft auch noch Mitgliedsbeiträge haben wollte, das war für uns eine echte Frechheit.

Geht man auf die noch existierende Seite der IG Lombard, dann heißt es dort im Mitgliedsantrag:

Ziel der Interessensgemeinschaft ist die Bündelung und Durchsetzung der Interessen der Anleger im Rahmen der Insolvenzverfahrens der Fonds Lombard Classic 2 und Lombard Classic 3, um eine  möglichst hohe Rückzahlungsquote zu erreichen.

Die Interessensgemeinschaft arbeitet dabei gemeinnützig, kostendeckend und ohne jegliche gewerbliche Gewinnabsichten. Hierzu gehört  unter anderem auch die Betreuung, Begleitung und tatkräftige Unterstützung beim Vorgehen  gegen die eigentlich Verantwortlichen und Haftungsgegner.

Ferner die regelmäßige Information der Mitglieder der Interessensgemeinschaft durch Rundschreiben/Rundmails, Telefonbetreuung  und eventuelle Informationsveranstaltungen. Somit ist die Tätigkeit der “IG Lombard“  ausschließlich darauf ausgerichtet ein bestmöglichstes Ergebnis zu erzielen und das bei einem  sehr niedrigen Jahresbeitrag!

Im Übrigen wird die Interessensgemeinschaft (IG) keine Rechtsgeschäfte in Ihrem Namen tätigen. Die Mitgliedschaft in der Interessensgemeinschaft (IG) ist jeweils zum Ende eine Jahres  mit einer Frist von drei Monaten kündbar. Der Jahresbeitrag ist somit auch im Jahr der Kündigung  letztmalig fällig und die Betreuung endet mit der Mitgliedschaft zum 30.12. eines Jahres.

Zitat Ende

https://ig-lombard.de/wp-content/uploads/Beitrittserklaerung.pdf

Nun, was hat die IG Lombard erreicht, wenn man zurückschaut? Vermutlich nichts ausser einem temporären Schutz für die Vermittler. Tatsache ist doch, dass viele Anleger Gelder an den Insolvenz-Verwalter bezahlen müssen, dafür teure Gerichtsverfahren geführt werden müssen, die nahezu immer mit einem Vergleich oder einer Verurteilung enden. Hießt aber eben, die Anleger werfen gutes Geld dann noch einmal schlechtem Geld hinterher.

Um wieder auf die an uns gestellt Frage zurückzukommen. Lassen Sie sich vom IG Lombard „Vorstand“ genau darlegen, was mit den einbezahlten Geldern passiert ist. Wofür hat man das Geld verwendet? Schauen Sie sich das genau an. Wenn sie dann der Meinung sind, „da ist was nicht in Ordnung“, dann sprechen Sie mit ihrem Rechtsanwalt, der wird dann wissen, was zu tun ist.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...