Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Internet

Teilen

Das Inter­net ist heut­zutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzu­denken: 2013 hatten rund 87 % der Bevöl­kerung Deutsch­lands schon einmal das Inter­net genutzt. Auch Senior­innen und Senioren surfen mittler­weile immer häufiger im Inter­net: Bei den Personen von 55 bis 74 Jahren betrug der Anteil der Inter­net­nutzer­innen und -nutzer 67 %.

In dieser Alters­gruppe zeigten sich aller­dings deutliche Unter­schiede zwischen Frauen und Männern: So hatten 73 % der Männer, aber nur 61 % der Frauen bereits das Inter­net genutzt. Zudem surften männ­liche Inter­net­nutzer zwischen 55 und 74 Jahren deutlich regel­mäßiger als gleichaltrige Frauen: Während 51 % der Männer angaben, in den letzten drei Monaten (fast) jeden Tag online gewesen zu sein, betrug der Anteil bei den Frauen nur 33 %.

Auch in der EU gibt es bei älteren Personen deutliche Unter­schiede hin­sichtlich des Surf­verhaltens: Von den 55- bis 74-Jährigen hatten durch­schnittlich 59 % der Männer, aber nur 50 % der Frauen schon einmal das Inter­net genutzt. Besonders deutlich waren die Unter­schiede in Öster­reich (Männer: 66 %; Frauen: 48 %) und Italien (Männer: 43 %; Frauen: 26 %).

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung Nr. 20/25/51 über einen Antrag auf Änderung der Produktspezifikation einer geschützten Ursprungsbezeichnung gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) 2024/1143 „g.U. Sachsen“

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 20/​25/​51 über einen Antrag auf Änderung...

Allgemeines

Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Bundesministerium für Bildung und Forschung Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von...

Allgemeines

Razzia, Rufschaden und am Ende: Nichts gewesen? Wer zahlt jetzt für den Imageschaden von Engel & Völkers?

Nach monatelanger Aufregung, Schlagzeilen und einer bundesweiten Mega-Razzia mit über 300 Einsatzkräften,...

Allgemeines

US-Supreme Court stärkt FDA bei Verbot von frucht- und süßstoffaromatisierten E-Zigaretten

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Mittwoch einstimmig eine Entscheidung aufgehoben,...