Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Andreas Schrobback zum Thema „Ist der Immobilienvertrieb schwieriger geworden“
Interviews

Interview mit Andreas Schrobback zum Thema „Ist der Immobilienvertrieb schwieriger geworden“

Fotocitizen (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Herr Schrobback. Vielen Dank, dass Sie sich heute Zeit für uns genommen haben, um über die aktuellen Herausforderungen im Immobilienvertrieb zu sprechen. Beginnen wir mit einer grundlegenden Frage: Wie haben die gestiegenen Zinsen und die allgemeine Steigerung der Lebenshaltungskosten den Immobilienvertrieb beeinflusst?

Andreas Schrobback: Guten Tag! Es ist mir eine Freude, hier zu sein. Sie haben absolut recht, die Landschaft des Immobilienmarktes hat sich verändert. Höhere Zinsen und gestiegene Lebenshaltungskosten haben zweifelsohne Einfluss auf den Immobilienmarkt. Aber ich sehe diese Veränderungen nicht nur negativ. Ja, es kann herausfordernder sein, aber es öffnet auch Türen für neue Möglichkeiten und Strategien im Immobilienvertrieb.

Interviewer: Das klingt interessant. Können Sie uns mehr darüber erzählen, welche Chancen Sie sehen?

Andreas Schrobback: Sicher. Ein Schlüsselelement ist die Beratung. In einem sich wandelnden Markt suchen Käufer und Verkäufer nach Fachleuten, die sie vertrauensvoll durch den Prozess führen können. Hier setzen wir an: Indem wir unseren Kunden umfassende Marktkenntnisse und individuelle Beratung bieten, schaffen wir einen Mehrwert, der über den bloßen Verkauf einer Immobilie hinausgeht. Es geht darum, langfristige Beziehungen aufzubauen und unsere Expertise einzusetzen, um den besten Weg für unsere Kunden zu finden.

Interviewer: Das klingt nach einem starken Fokus auf Kundenbeziehungen. Wie gehen Sie mit den Bedenken von Käufern um, die durch die steigenden Zinsen zögern könnten?

Andreas Schrobback: Es ist wichtig, ehrlich und transparent zu sein. Wir sprechen offen über die aktuellen Marktbedingungen und zeigen, wie diese sich auf die Finanzierung auswirken können. Gleichzeitig betonen wir die langfristigen Vorteile des Immobilienerwerbs, wie Wertstabilität und potentielle Wertsteigerung. Es geht darum, ein ausgewogenes Bild zu vermitteln und die Entscheidung des Käufers auf einer fundierten Grundlage zu unterstützen.

Interviewer: Und wie steht es um Verkäufer in diesem Markt?

Andreas Schrobback: Für Verkäufer ist es jetzt wichtiger denn je, den richtigen Preis für ihre Immobilie festzulegen und ihre Verkaufsstrategie anzupassen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Immobilie bestmöglich zu präsentieren und die richtigen Zielgruppen anzusprechen. Die aktuelle Marktlage bietet auch Verkäufern Chancen, besonders wenn sie flexibel und gut informiert sind.

Interviewer: Es scheint, als würden Sie den Herausforderungen mit einer positiven und proaktiven Herangehensweise begegnen. Was würden Sie jemandem raten, der in der aktuellen Marktlage eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte?

Andreas Schrobback: Mein Rat wäre, sich gut zu informieren und nicht von kurzfristigen Schwankungen abschrecken zu lassen. Immobilien sind eine langfristige Investition. Es ist wichtig, einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite zu haben, der Sie durch den Prozess führt und Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Markt mag sich verändern, aber mit der richtigen Strategie und Unterstützung gibt es immer Möglichkeiten.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Schrobback, für diese Einblicke und Ihre Zeit heute.

Andreas Schrobback: Es war mir ein Vergnügen. Vielen Dank für das Gespräch.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...